Wir beantragen für ausgewählte unserer Seminare die Anerkennung als Bildungszeit (ehemals „Bildungsurlaub“) im Land Berlin – also ausschließlich für Berliner Arbeitnehmende.
Durch Bildungszeit gewähren die Bundesländer den Beschäftigten einen Rechtsanspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Da die Bildungszeit auf Länderebene gewährt wird, sind die Regelungen sehr unterschiedlich. In der Regel stehen Ihnen aber 5-10 Tage Bildungszeit zu. Nur Sachsen und Bayern haben bislang kein Bildungszeitgesetz. Hier wird die Bildungszeit jedoch oft über einen Tarifvertrag geregelt. Die unten gelisteten Seminare sind vom Land Berlin als Bildungsveranstaltungen gemäß § 11 Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) anerkannt. Berliner Teilnehmende können für diese Veranstaltungen Bildungszeit bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Nähere Infos zum Bildungszeitanspruch für Berliner ArbeitnehmerInnen finden Sie hier. Die in Berlin anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen gelten auch im Saarland als freistellungfähig. In der Regel werden Seminare mit Anerkennung für Bildungszeit aber auch in anderen Bundesländern vom Arbeitgeber anerkannt. Für die hier gelisteten Seminare wurde die Anerkennung als Bildungszeit im Land Berlin bei der Senatsverwaltung beantragt.

Selbstwert stellt für Psychologinnen und Psychologen aller Fachrichtungen ein zentrales Thema dar. In diesem Seminar können Sie eine große Methodenvielfalt zur Stärkung des Selbstwerts im Gruppen- und Einzelsetting kennenlernen, ausprobieren und für Ihre eigene Arbeit anwenden lernen.

Unkontrolliertes Essen ist ein ab dem Kindesalter stigmatisiertes Gesundheitsproblem und mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Das praxisorientierte Seminar führt Sie in die Grundlagen des Binge Eating über die Lebensspanne ein und stellt aktuelle Behandlungs- und Präventionsansätze vor.

Chronische Schmerzen begegnen uns täglich in der psychotherapeutischen Praxis. Neben der körperlichen scheinen auch kognitive und emotionale Beweglichkeit bei Schmerzpatientinnen und -patienten blockiert. Achtsame Yogaübungen fördern eine ganzheitliche Sichtweise sowie einen positiveren Zugang zum eigenen Körpererleben.

Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen berichtet zwar konkrete Stresserlebnisse, weiß aber nur wenig darüber, was dagegen konkret zu tun wäre. Das Seminar ermöglicht es Ihnen, selbständig für verschiedene Anwendungskontexte geeignete Maßnahmen zu erarbeiten.

Überforderung und Stress sind ständige Begleiter im Arbeitsalltag. MBSR als achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung bietet hier ein wissenschaftlich fundiertes und gut strukturiertes Programm und vermittelt meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung.

Das Seminar vermittelt ausführliche Grundlagen der Raucherentwöhnung und ermöglicht Ihnen durch die Einführung in das Programm "Nichtraucher in 6 Wochen" eigene Raucherentwöhnungskurse anzubieten.

In dieser umfassenden Einführung in die Heilhypnose lernen Sie die neurobiologischen Grundlagen und die Wirksamkeitsforschung der Hypnose kennen. Sie erwerben vertieftes Wissen um die Induktion der Hypnose und den Einsatz hypnotischer Techniken im therapeutischen Kontext.

Forensische Gutachter sehen sich mit der Beurteilung des Erlebnisgehalts von Aussagen nicht nur in strafgerichtlichen, sondern auch in familiengerichtlichen, allgemein zivilrechtlichen Verfahren sowie in Verfahren nach dem Opferentschädigungsgesetz konfrontiert.
Bildungszeit beantragen – So funktioniert’s
1. Seminar buchen – Suchen Sie sich ein Seminar aus, welches Sie gerne besuchen möchten. Achten Sie bitte darauf, dass die Anerkennung in dem Bundesland vorliegt oder beantragt wird, in dem Sie beruflich tätig sind und informieren Sie sich über die dortigen gesetzlichen Bestimmungen. Aktuell beantragen wir für ausgewählte Veranstaltungen die Berliner Anerkennung. Die in Berlin anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen gelten auch im Saarland als freistellungfähig. Nähere Infos finden Sie hier.
2. Antrag beim Arbeitgeber einreichen – Sobald Sie sich für die Bildungszeit angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Diese können Sie bei Ihrem Arbeitgeber einreichen, um die Bildungszeit genehmigen zu lassen. Halten Sie dabei eine Frist von mindestens sechs Wochen ein.
3. Bildungszeit genießen – Nun können Sie sich auf Ihre Bildungszeit freuen. Nach Abschluss des Seminars bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung, welche Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen müssen.