Sexualtherapie Ausbildung
für PsychologInnen

Die zentrale Rolle der Sexualität und Partnerschaft im Zusammenspiel mit Lebensbereichen stehen im Fokus des Seminars. Es bietet die Möglichkeit, einen modernen, wissenschaftlich begründeten, sexualmedizinischen und sexualtherapeutischen Ansatz kennen zu lernen und liefert wertvolle Erkenntnisse für die eigene Praxis.

Hypnose und körpertherapeutische Interventionen können bei Paaren gelingende Liebesbeziehungen fördern. Erfahren Sie, wie implizite Schemata und Abwehrhaltungen die Interaktion der Paare prägen und wie Sie diese durch regressive Erforschung und Wahrnehmungsexperimente bearbeiten.

Sexuelle Störungen und Dysfunktionen sind in der Allgemeinbevölkerung sehr häufig und haben negative Effekte sowohl auf die individuelle Gesundheit als auch auf die partnerschaftliche Zufriedenheit. Die Weiterbildung vermittelt grundlegende Kompetenzen zu sexualtherapeutischen Interventionen.

Im Seminar werden anschaulich und praxisnah die häufigsten Probleme und Erkrankungen in der Schwangerschaft und im Wochenbett, einschließlich der Diagnostik, Therapie und Prävention dargestellt.

Auf die rechtlich korrekte Beantwortung von Befundanfragen im sozialrechtlichen Bereich bereitet Sie dieses Seminar durch einen umfassenden Überblick zu versicherungsrechtlichen Zusammenhängen, Rechtsnormen und -begriffen vor. In praktischen Übungen werden Fragestellungen der gesetzlichen und privaten Unfall-, Kranken- und Rentenversicherung bearbeitet.
Therapeutische Zusatzqualifikation - Weiterbildung Sexualtherapie
Sexuelle Probleme und Funktionsstörungen betreffen Männer und Frauen gleichermaßen sowie alle Altersgruppen. Sie treten häufig komorbid mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen auf, wobei die Behandlung der augenscheinlichen Erkrankung jedoch nicht immer auch zum Verschwinden der sexuellen Symptome führt. Umgekehrt können Sexualstörungen die Beziehungsqualität in einer Partnerschaft und die persönliche Lebenszufriedenheit deutlich beeinträchtigen und damit auch das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit schädigen. Diese Sexualtherapie Ausbildung fokussiert daher auf somatischen Bedingungsfaktoren und psychischen Ursachen sowie dysfunktionalen Interaktionen in der Partnerschaft. Grundlage der Seminarreihe ist ein bio-psycho-sozialer Ansatz. PsychotherapeutInnen sind gefordert, die Sexualität in der Therapie stärker einzubeziehen, da nur 25% der Betroffenen in der ambulanten Therapie dieses vielfach noch als heikel empfundene Thema ansprechen. Die Sexualtherapie Weiterbildung vermittelt Hintergrundwissen zu Sexualstörungen und der Sexualität in Paarbeziehungen, ebenso wie diesbezügliche psychotherapeutische, paartherapeutische und systemische Ansätze. Eine erfüllende und befriedigende Paarbeziehung gelingt durch einen Wachstums- und Reifungsprozess der Partner. Diesen Prozess können Sie mit dem praktischen Wissen aus der Weiterbildung Sexualtherapie aktiv fördern und begleiten.