Seminare Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Kinder und Jugendliche sind besondere Patienten in der Psychotherapiepraxis. Seminare für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie vermitteln daher eine ausgeprägte Sensibilität gegenüber Verhalten und Ausdruck bei Kindern und Jugendlichen Voraussetzung. Diese kann durch eine passgenaue Ausbildung geweckt, entwickelt und ausgebaut werden. Auch ist es für eine gute psychotherapeutische Behandlung notwendig und zugleich faszinierend, sich mit den verschiedenen Phasen der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu befassen. Diese Kenntnisse ermöglichen wirksame therapeutische Strategien, gerade wenn sie auch mit spielerischen und kreativen Mitteln vermittelt werden können. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bezieht notwendigerweise das familiäre und soziale Umfeld in die Diagnose und Behandlung mit ein. Eine Fortbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie schafft so Wissen und Praxiserfahrung, um diese Quellen positiv nutzen zu können. Hier ist auch die Fähigkeit zu positiver Abgrenzung und Klarheit gefragt. Eine breite Palette an Methoden muss von den Psychotherapeuten an die jeweilige Entwicklungsstufe angepasst werden. Eine angemessene und authentische Kommunikationsform ist hierfür die Basis. Kreative Methoden wie Kunst-, Musik- und Spieltherapie gehören zum Inhalt der Seminare für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Das bietet sich für die Praxis an, besonders dann, wenn Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten haben, sich verbal auszudrücken. Gewonnene Erfahrungen können dann wieder rückgekoppelt werden an gelernte Inhalte aus Kinder- und Entwicklungspsychologie. Das frühe Erkennen von Entwicklungshemmnissen und -störungen macht frühes Intervenieren zum Wohl der Kinder und Jugendlichen und des ganzen Umfelds möglich und erfolgreich.











Steffi Dadier

Ihre Ansprechpartnerin

Steffi Dadier (030) 209 166 314 s.dadier@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Seminare Kinder und Jugendlichenpsychotherapie - um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen

Systemische- und familientherapeutische Ansätze gibt es schon länger. Sie haben die Seminare für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie von heute grundsätzlich geprägt. Aber die Gesellschaft ist auch im steten Wandel. Gerade die Familien haben sich in Dynamik, Struktur und Bedeutung sehr verändert. Hinzu kommen neue kulturelle Einflüsse durch Migration. Diese Inhalte nehmen die Seminare für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie auf. Ebenso werden auch entwicklungspsychologisches Basiswissen und neue Erkenntnisse hierzu vermittelt wie auch ein Überblick über verschiedene Spielformen der Pädagogik gezeigt. Diese wirken ja bis heute in unterschiedlicher Art und Weise auf Einrichtungen wie Kitas, Kindergärten und Schulen.
Entsprechende Themen und Inhalte werden auf unterschiedliche Weise angeboten: Vorträge, Seminare, Übungs- und Repetitoriumsgruppen werden dabei den jeweiligen Bedarfen in ihrer Methodik gerecht.