Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement

Berufswahl und Laufbahnplanung: Was hat das mit Psychologie zu tun? Viel mehr, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt. Mit dem „Grundrezept für die Person – Beruf – Passung“ lässt sich psychologisches Know-how fundiert und kompakt für die Berufs- und Laufbahnberatung nutzen.

Motivierende Gesprächsführung (MG) ist eine evidenzbasierte, klientenzentrierte Methode zur Erhöhung der Eigenmotivation zur Änderung problematischer Verhaltensweisen. In diesem Vertiefungsseminar lernen Sie anhand supervidierter Übungen, dieses Beratungskonzept im BGM oder anderen Arbeitskontexten sicherer einzusetzen und sofort anzuwenden.

AktivA ist ein an der TU Dresden entwickeltes psychosoziales Training zur Förderung von Gesundheit und Handlungskompetenz. Die Teilnahme führt nachweislich zu einem Rückgang an physischen und psychischen Gesundheitsbeschwerden. Die Ausbildung berechtigt zur eigenständigen Durchführung und ist auch im betrieblichen Kontext anwendbar.

Positive Psychologie und Resilienz sind aktuell nachgefragte Schlagworte im Gesundheitsmanagement. Unternehmen suchen für ihre Mitarbeitende entsprechende Seminarangebote. Das Seminar vermittelt Ihnen ein in der Praxis sofort einsetzbares Trainingskonzept.

Motivierende Gesprächsführung (MG) ist eine evidenzbasierte, klientenzentrierte Methode zur Erhöhung der Eigenmotivation zur Änderung problematischer Verhaltensweisen. Im interaktiven Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen, dieses Beratungskonzept im BGM oder anderen Arbeitskontexten einzusetzen und sofort anzuwenden.

Psychische Störungen spielen auch im betrieblichen Kontext eine Rolle und sind eine besondere Herausforderung für Personaler und Führungskräfte. Das Seminar bietet Ihnen Orientierung über die häufigsten psychischen Störungen und gibt Handlungsempfehlungen für den Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden.

Resilienz – das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft – macht uns stark im Stress und in anderen Belastungssituationen. Diese Train-the-Trainer-Ausbildung vermittelt Ihnen ein anerkanntes 2-Tages-Kompakt-Programm zur Stärkung von Schutzfaktoren durch die Förderung von individuellen Stresskompetenzen und Resilienz.

Widerstand wird häufig als beängstigendes Phänomen wahrgenommen, vor welchem man sich schützen müsse. In diesem Seminar lernen Sie, warum Widerstand gut ist und gefördert werden sollte. Dazu werden Haltungen reflektiert und Techniken zum konstruktiven Aufgreifen von Widerstand trainiert.
Ausbildung Betriebliches Gesundheitsmangement – Grundlagen und Interventionen
Die Nachfrage von Unternehmen nach Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden steigt. Beratungen zur Förderung der Belastbarkeit, zur Steigerung der Resilienz und zum Erlernen eines besseren Umgangs mit Konflikten sind daher Themenbereiche der Seminarreihe zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Ihnen eine breit gefächerte und solide Grundlage für die Tätigkeit im Gebiet des Arbeitnehmerschutzes und beinhaltet neben medizinischem und psychologischem Basiswissen auch Informationen zu rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Sie erfahren, wie Sie Entspannungstraining, MBSR und anderen resilienzfördernde Interventionen im Unternehmen zielführend umsetzen und Mitarbeitende dazu motivieren, die Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung wahrzunehmen. Dabei werden in der Ausbildung zum Gesundheitsmanagement nicht nur allgemeine Aufgaben von PsychologInnen in Unternehmen betrachtet, sondern auch spezifische Einsatzbereiche für Know-how aus der Gesundheitsförderung, wie spezielle Interventionen für LehrerInnen oder Führungskräfte. Sie werden dafür qualifiziert, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu analysieren und entsprechende gegensteuernde Maßnahmen zu konzipieren. Sie werden auch zur Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG befähigt, lernen wirkungsvolle Kommunikationstechniken für kritische Situationen und erhalten wertvolle Tools, um Ihre eigene Resilienz und die Widerstandskraft von Mitarbeitenden zu steigern.