Weiterbildung Personalwesen
Mensch und Unternehmen voranbringen

Gerade im Berufsleben wird die Fähigkeit zur Selbstmotivation und zum Selbstmanagement immer wichtiger. Ein Bestandteil der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist es deswegen, Mitarbeitenden Fähigkeiten zu vermitteln, mit deren Hilfe sie ihre Arbeitszeit stressfreier gestalten können.

Der Arbeitgeber muss arbeitsbedingte Gefährdungen beurteilen und ermitteln, welche verhältnispräventiven Maßnahmen notwendig und in der Umsetzung erfolgreich sind. Das Seminar qualifiziert Sie auf Basis der Vorgaben der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zur Erstellung einer fachpsychologisch fundierten Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.

In diesem zweiteiligen Seminar erfahren Sie, wie man mit Hilfe der DIN 33430 sowie weiterer Standards die Qualität in der Eignungsdiagnostik sichern und optimieren kann. Sie verstehen, wie die Begriffe Lizenzierung und Zertifizierung im Kontext der DIN 33430 genutzt werden und sind für einige rechtliche Rahmenbedingungen der Eignungsdiagnostik sensibilisiert.

Wer mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) in Laufbahncoachings arbeitet, weiß um die Vielseitigkeit und Kombinierbarkeit des Methodensets. Konkrete Fälle zu besprechen erweitert somit die eigene Methoden-, Anwendungs- und Coaching-Kompetenz.

Sie erleben (Ein)Sichten in die Welt hochbegabter Erwachsener und in überraschende, vielfältige Missverständnisse, die in Coaching und Beratung zu Risiken werden können. Wege werden aufgezeigt und erarbeitet, mit diesen Risiken im Sinne der Coachees und Ratsuchenden erfolgreich umzugehen.

Die Stimme beeinflusst entscheidend, wie eine Führungskraft, von ihren Mitarbeitenden wahrgenommen wird. An der Art des Sprechens wird deutlich, wie Sie Ihre Verantwortung und damit Ihre Rolle verstehen. Die Stimme ist Grundlage für einen überzeugenden und souveränen Auftritt im beruflichen Kontext.

Entwicklung ist von jeher ein zentrales Thema für Unternehmen. Entwicklung in Organisationen ist auch der Schwerpunkt der Perspektive Personal 2022 - Berliner Fortbildungswoche für Fach- und Führungskräfte.
Weiterbildung Personalwesen als Seminar für Human Relations Verantwortliche
Die MitarbeiterInnen einer Organisation prägen den Erfolg des Unternehmens. Sie bringen ihre Fähigkeiten, ihre Talente und ihre Motivation für die Ziele der Gemeinschaft ein. Geeignete Bewerber für das Unternehmen zu gewinnen, sie auszuwählen, an die Organisation zu binden und in ihrer weiteren Entwicklung zu fördern sind typische Aufgaben im Personalwesen. Die Personalwesen Ausbildung der Deutschen Psychologen Akademie bietet daher ein breites Themenspektrum rund um das Human Resources Management. Angestellte durchlaufen im Unternehmen einen umfangreichen Zyklus – vom ersten Kontakt, den Einstieg, über die verschiedenen Stufen der Laufbahnentwicklung zum Ende der Zusammenarbeit. Die Weiterbildungen zum Personalwesen vermittelt hierzu psychologisches Hintergrundwissen für alle Aufgaben, die Sie im Personalwesen in diesem Zyklus für MitarbeiterInnen erfüllen. Sie erwerben praktisches Know-how zu Themen wie Eignungsdiagnostik, Recruiting, Teilhabe, Gesundheitsförderung, Employer Branding und Teamkoordination, das Sie im Unternehmensalltag vielfältig anwenden können.