Ausbildung Krisenintervention
KrisenmanagerIn werden

Im Seminar lernen Sie ZAPCHEN somatics kennen, eine ressourcenorientierte Methode, die auf einfache und humorvolle Weise Übungen zur Stressunterbrechung, Achtsamkeitssteigerung und Regeneration vermittelt.

Im Basiseminar werden anschaulich und praxisnah die häufigsten Probleme und Erkrankungen in der Schwangerschaft und in der Postpartalzeit, einschließlich der Diagnostik, Therapie und Prävention dargestellt.

Dieses Seminar behandelt sicherheitskritische Aspekte im Kontext der ambulanten Psychotherapie. Schwerpunkte sind Selbst- und Fremdgefährdung, Gefährdung der Patientinnen und Patienten durch Dritte und Psychotherapienebenwirkungen.

Im Seminar erlernen Sie Maßnahmen der Gefährdungsprognose und der Risikoeinschätzung. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich in aggressiven Krisensituationen wirksam selbst sichern können, um in der ambulanten Psychotherapie Bedrohungen zu meistern.
Seminare zur Krisenintervention
Sowohl die Betroffenen einer Krise selbst als auch professionelle Helfer können von bedrohlichen Situationen überwältigt werden. Gefahren lähmen und zermürben oder können in einem Verharren in der Opferhaltung resultieren. Extreme Stresserfahrungen führen zudem oft zu schwer abschätzbarem Handeln von Personen, zu Reaktionen aus Angst und Panik heraus und unterbrechen das gewohnte Leben auf dramatische Weise. Anhaltende Krisen können wiederholte Traumatisierungen bedingen und selbst einmalige Ereignisse erhöhen das Risiko für psychische Erkrankungen. Weiterbildung zur Krisenintervention fokussiert daher auf den Kennzeichen von Krisen, deren Entwicklung, Interventionsmöglichkeiten und bietet Ansatzpunkte für ein umfassendes Gesamtkrisenmanagement. Die Seminare regen ebenso zur Reflexion der persönlichen Betroffenheit an und sensibilisieren für eigene Grenzen, an denen ein Einbezug von weiteren Unterstützungsmöglichkeiten essenziell ist. Weiterbildung zum Krisenmanagement vermittelt Hintergrundwissen zur ganzheitlichen Betrachtung von Krisen verschiedenster Art, ebenso wie psychotherapeutische und systemische Ansätze zur Intervention und Krisenbegleitung. Eine erfolgreiche Krisenbewältigung ist ein langfristiger Prozess, den Sie mit in Weiterbildungen erworbenen Kernkompetenzen aktiv begleiten können.