
Konfliktmanagement Seminar
Konflikte erfolgreich managen
Konfliktmanagement Seminar
Konflikte erfolgreich managen

Komplexe Zeiten, wie die aktuelle Pandemiesituation, stellen Organisationen vor große Herausforderungen und stoßen viele Veränderungsprozesse an. Organisationale Veränderungen verlaufen nicht ohne Widerstand. Wie man diesen erkennt und konstruktiv nutzen kann, darum geht es in diesem Kompakt-Online-Seminar.

In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Aufgabenfelder der Schulpsychologie kennen, insbesondere die systemische Einzelfallberatung, die Beratung des Systems Schule und die Kooperation und Vernetzung mit anderen Hilfesystemen.

Dieses Curriculum wendet sich an Professionelle, die Kinder, deren Eltern und Bezugspersonen in ihrer therapeutischen Arbeit erfolgreicher unter einen Hut bekommen wollen. Einfach erlernbare Techniken, wie z.B. Klopfen zur Stressreduktion werden aus einen hypnosystemischen Blickwinkel mit einem lösungsorientierten Ansatz kombiniert und durch Embodimenttechniken spürbar gemacht.

Die Prozess- und Embodiment-fokussierte Psychologie (PEP) aktiviert die Selbstwirksamkeit und kann daher sehr gut mit anderen psychotherapeutischen Methoden kombiniert werden. Dieses Modul stellt die Weiterentwicklung der sogenannten Klopftechniken aus der Energetischen Psychologie vor.

In diesem Seminar wird eine ganzheitliche Sicht auf die Diagnostik, über Testdiagnostik hinausgehend, vermittelt. Die spezielle schulpsychologische Diagnostik sowie Möglichkeiten und Grenzen von Testdiagnostik in der Schulpsychologie werden vorgestellt. Die Rolle als Diagnostiker auf der Basis verschiedener Modelle wird reflektiert.

In diesem Modul erlernen Sie elementare Methoden der Gesprächsführung. Das Videofeedback ermöglicht Ihnen ein intensives Praxistraining und eine umfassende Selbstreflexion. Anhand von Beispielen aus der schulpsychologischen Beratungspraxis werden schwierige Gesprächssituationen reflektiert.

Konflikte in Organisationen stellen den häufigsten Anlass dar, einen Coach aufzusuchen.Das Seminar bereitet Sie auf die Arbeit mit individuellen, interaktionalen und systemischen Konfliktursachen vor und vermittelt Ihnen so eine besondere Expertise für den Umgang mit Konflikten.

Im Seminar wird in die Ideen der Neuen Autorität (H. Omer und A. v. Schlippe) eingeführt und die Teilnehmenden können einzelne Methodenbausteine selbst ausprobieren. Anschließend wird der Transfer in den beruflichen Kontext der Teilnehmenden sichergestellt.
Konfliktmanagement Ausbildung – für ModeratorInnen, TherapeutInnen und Coaches
Wie das Thema Umgangsverweigerung in der Beratung von hochstrittigen Eltern am besten bewältigt werden kann, welche Strategien bei der Kontaktverweigerung bei Umgangsfragen erfolgversprechend sind oder wie in einem professionellen Umfeld Aufträge am besten verhandelt werden können - dies sind Themen der Konfliktmanagement Ausbildung. Die Seminare bereiten Sie auf vermittelnde, konfliktlösende und moderierende Tätigkeiten in verschiedenen Kontexten vor. Die erlernten Methoden können auch im eigenen Umgang mit Belastungen Erfolg bringend eingesetzt werden. Ziel ist hierbei immer eine systematische Auseinandersetzung mit den möglichen Ursachen der Konfliktsituation, um aktuelle Problematiken zu bearbeiten, aber auch der Eskalation zukünftiger Konflikte vorzubeugen. Grundlagen der Moderation werden in der Weiterbildung daher ebenso vorgestellt wie vertiefende Methoden zur Gesprächsführung, Verhandlungstechniken oder der Umgang mit Störungen. Sie werden qualifiziert, zielorientiert zu moderieren. Sie lernen, Gruppen-Prozesse effektiv anzuleiten und zu steuern, individuelle Krisen zu bewältigen und erlangen Selbstsicherheit im Umgang mit eigenen Konflikten. Die praxisnahe Konfliktmanagement Ausbildung bietet wertvolle Impulse für die Arbeit mit Auseinandersetzungen und sozialen Prozessen, was Sie für Tätigkeiten in zahlreichen psychologischen Bereichen zusätzlich qualifiziert.