Methodenkompetenzen in der Arbeit mit Lehrkräften
Schulpsychologische Beratung in der Schule und im Schulsystem
Methodenkompetenzen in der Arbeit mit Lehrkräften
Schulpsychologische Beratung in der Schule und im Schulsystem
Die Arbeit mit Lehrkräften und deren Fortbildung und Supervision, die Moderation von Konferenzen und die Begleitung von Schulentwicklungsmaßnahmen - alles wichtige Kernaufgaben von Schulpsychologen/innen. Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen methodischen und prozessorientierten Kompetenzen.
Um mit Gruppen von Lehrkräften oder Schulleitungen zu arbeiten und dabei die Dynamik steuern bzw. reflektieren zu können, benötigen Sie Kompetenzen in der Gruppenleitung, die sowohl methodisch als auch prozessorientiert ausgebildet werden müssen. Diese erlernen Sie im Seminar und erhalten auch das Know-how, um längerfristige Schulentwicklungsprozesse im Sinne des Projektmanagements begleitend moderieren zu können.
Wesentliche Inhalte:
-
Auftragsklärung in der Systemberatung und ihre kommunikativen Herausforderungen
-
Moderations- und Supervisionsmethoden
-
Begleitung von psychologischen Prozessen im Rahmen der Schulentwicklung
Nutzen und Mehrwert:
Im Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die schulspezifischen Strukturen, unter denen prozessorientierte Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung stattfindet. Sie lernen Methoden zur Moderation von Gruppen unterschiedlicher Größe kennen und erhalten Gelegenheit zum Ausprobieren der vorgestellten Werkzeuge.
Eignung:
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen
Seminarzeiten:
Mo.25.09.202310:00 - 17:00
Di.26.09.202309:00 - 16:00
Teilmodul von:Curriculum Schulpsychologie
Schule braucht psychologische Expertise