Weiterbildung Schmerztherapie
In diesem Aufbaukurs lernen Sie je nach Indikation passende Techniken, um die Heilhypnose im therapeutischen Setting anzuwenden. Vertiefend werden auch Induktionen, hypnotische Methoden in der Psychosomatik und Medizin sowie Anwendungen zur Gewohnheitskontrolle vorgestellt.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) in der Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen. Anhand praktischer Übungen und Fallbeispielen lernen Sie die Methoden dieses Ansatzes kennen und üben sie interaktiv in der Anwendung.
Die Anwendung von Hypnosetechniken bei Schmerzen basierend auf dem bio-psycho-sozialen Modell der Schmerzentstehung steht im Mittelpunkt des Seminars. Es werden Zugänge der hypnotherapeutischen Behandlung des Schmerzes aufgezeigt und ausgewählte Methoden demonstriert.
Chronische Schmerzzustände werden im ICD-11 (MB30) neu klassifiziert. Darauf bezugnehmend lernen Sie in diesem zweitägigen Seminar einen neurobiologisch fundierten und Therapieschulen übergreifenden bio-psycho-sozialen Ansatz kennen, der Ihnen - im Vergleich zum Schmerzbewältigungstraining - die verbesserten therapeutischen Möglichkeiten einer modernen personalisierten Therapie bei chronischen Schmerzen näher bringt.
Die Gesundheitsförderung in Gruppenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation und gehört zu den zentralen Aufgaben von Psychologinnen und Psychologen. Was für eine gelungene Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gruppenangeboten wichtig ist, können Sie in diesem Seminar lernen.
Tauchen Sie ein in die Welt des Embodiments und bereichern Sie Ihre therapeutische Arbeit durch den Einsatz wirkungsvoller Techniken. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie verschiedene Embodiment-Techniken kennen und probieren diese aus.
Schmerzen lindern und vor Folgen chronischen Schmerzes bewahren - Schmerztherapie Ausbildung
Die Seminare psychologische Schmerztherapie nähern sich der skizzierten erforderlichen Methodenvielfalt auf verschiedene Art und Weise:
Sie vermitteln den mit Schmerzpatienten befassten therapeutisch Tätigen konkretes Wissen und auch Fertigkeiten, die über den Körper wirken und die Patienten in Anwendung direkt vermittelbar sind.
Da viele Schmerzsyndrome starke psychogene Komponenten haben, enthält die Fortbildung psychologische Schmerztherapie stets bewährte und auch neue Psychotherapieansätze, die auf den neuesten neuro-biologischen als auch bio-psycho-sozialen Erkenntnissen basieren.
Ebenso vermittelt die Weiterbildung in Schmerztherapie Wissen und Fertigkeiten, Elemente der Schmerztherapie in unterschiedlichen Einsatzgebieten und mit unterschiedlichen Patienten zu praktizieren, beispielsweise in der Onkologie, Palliativmedizin oder auch in der Psychotraumatologie.
Sie werden als künftige Schmerztherapeuten auch auf einen multiprofessionellen Alltag in der Praxis für Schmerzpatienten herangeführt.
Unsere Dozierenden sind in ihren Fachgebieten anerkannte und erfahrene Experten. Die Methodik einer Fortbildung psychologische Schmerztherapieausbildung passt sich an die zu vermittelnden Inhalte an: Präsenzseminare in Kleingruppen sind dabei ebenso vorgesehen wie auch Onlineseminare und Vorträge.