Weiterbildung Schmerztherapie
In dieser Weiterbildung lernen Sie, die Heilhypnose als Zugang zu unbewussten Inhalten zu nutzen. Sie werden befähigt, die therapeutische Trance als Zustand erhöhter psychosomatischer Durchlässigkeit und bildhafter Verarbeitung herzustellen und in der Therapie einzusetzen.
In dieser umfassenden Einführung in die Heilhypnose lernen Sie die neurobiologischen Grundlagen und die Wirksamkeitsforschung der Hypnose kennen. Sie erwerben vertieftes Wissen um die Induktion der Hypnose und den Einsatz hypnotischer Techniken im therapeutischen Kontext.
Grundlegende Kenntnisse über die Philosophie und Vorgehensweise der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erlangen Sie in diesem Seminar. Sie lernen die typischen Interventionen kennen, die es ermöglichen, gewollte Veränderungen anzugehen und umzusetzen.
Erleben Sie auf dieser Fortbildungsreise in den österreichischen Alpen, wie kaltes Wasser in Kombination mit gezielter Atmung, Imagination und Klopftechniken in der Psychotherapie zur Förderung der psychischen Gesundheit eingesetzt wird.
Im Seminar lernen Sie ZAPCHEN somatics kennen, eine ressourcenorientierte Methode, die auf einfache und humorvolle Weise Übungen zur Stressunterbrechung, Achtsamkeitssteigerung und Regeneration vermittelt.
Das Online-Seminar vermittelt, wie Sie Virtual Reality in Ihrem Praxisalltag für Expositionen und zur Unterstützung von imaginativen Entspannungsmethoden einsetzen können – in der Theorie und mit Hilfe einer Leih-VR-Brille, die Sie drei Tage lang in Ihrer Praxis oder selbst testen können.
Im Vortrag werden Ihnen Studienergebnisse präsentiert, die die hohe Wirksamkeit hypnotischer Interventionen belegen. Sie erleben live eine Demonstration dieser hocheffizienten und gleichzeitig angenehmen Technik an einer freiwilligen Person.
Schmerzen lindern und vor Folgen chronischen Schmerzes bewahren - Schmerztherapie Ausbildung
Die Seminare psychologische Schmerztherapie nähern sich der skizzierten erforderlichen Methodenvielfalt auf verschiedene Art und Weise:
Sie vermitteln den mit Schmerzpatienten befassten therapeutisch Tätigen konkretes Wissen und auch Fertigkeiten, die über den Körper wirken und die Patienten in Anwendung direkt vermittelbar sind.
Da viele Schmerzsyndrome starke psychogene Komponenten haben, enthält die Fortbildung psychologische Schmerztherapie stets bewährte und auch neue Psychotherapieansätze, die auf den neuesten neuro-biologischen als auch bio-psycho-sozialen Erkenntnissen basieren.
Ebenso vermittelt die Weiterbildung in Schmerztherapie Wissen und Fertigkeiten, Elemente der Schmerztherapie in unterschiedlichen Einsatzgebieten und mit unterschiedlichen Patienten zu praktizieren, beispielsweise in der Onkologie, Palliativmedizin oder auch in der Psychotraumatologie.
Sie werden als künftige Schmerztherapeuten auch auf einen multiprofessionellen Alltag in der Praxis für Schmerzpatienten herangeführt.
Unsere Dozierenden sind in ihren Fachgebieten anerkannte und erfahrene Experten. Die Methodik einer Fortbildung psychologische Schmerztherapieausbildung passt sich an die zu vermittelnden Inhalte an: Präsenzseminare in Kleingruppen sind dabei ebenso vorgesehen wie auch Onlineseminare und Vorträge.