Yoga in der Psychotherapie

Yoga in der Psychotherapie

Möglichkeiten und Grenzen

Yoga in der Psychotherapie

Möglichkeiten und Grenzen

Wie kann Yoga in die psychotherapeutische Arbeit sinnvoll integriert werden und für die eigene Psychohygiene genutzt werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen der Vortrag und gibt Ihnen einen Überblick, welchen Beitrag Yoga im psychotherapeutischen Setting leisten kann.

Yoga wird hierzulande immer populärer. Auch PsychotherapeutInnen interessieren sich zunehmend für Yoga – aber wie können wir Yoga und Psychotherapie sinnvoll miteinander verbinden? Viele Studien haben gezeigt, dass Yoga nicht nur positive Auswirkungen auf den Körper hat, sondern vor allem eine gute Möglichkeit ist, um psychische Probleme positiv zu beeinflussen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das gelingen kann und welche Grenzen zu beachten sind.

Wesentliche Inhalte:

  • Kurzer Abriss Yogapsychologie

  • Studienlage zur Wirksamkeit von Yoga auf Körper und Psyche

  • Kleine Einführung in Asanas (Körperübungen) 

  • Kleine Einführung in Pranayama (Atemübungen)

Nutzen und Mehrwert:

Nach einer kurzen Vermittlung theoretischer Grundlagen der Yogapsychologie erhalten Sie einen ersten Einblick in die systematische Anwendung von Yoga-Elementen in der psychotherapeutischen Arbeit. Sie profitieren von der langjährigen Anwendungserfahrung der in psychotherapeutischer Praxisgemeinschaft tätigen Dozierenden, ihrem praxisorientierten Vorgehen und Erfahrungsschatz.

Wissenswertes:

Angela Cuno und Thomas Richter sind seit 1989 niedergelassen in eigener Psychotherapeutischer Praxis tätig. Die seit 2005 zertifizierten Yogalehrenden verfügen über langjährige eigene Übungserfahrung in Yoga und Meditation und sind seit 2014 in der Weiterbildung für verschiedene Berufsverbände tätig.

Dieser Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungswoche Body & Soul 2026 statt. Sofern Sie ein Seminar in dieser Woche buchen, können Sie an bis zu 4 Online-Vorträgen Ihrer Wahl im Wert von 160,- Euro kostenlos teilnehmen. 

Literaturempfehlungen:

Cuno, A., Richter, T. (2023). Yoga in der Psychotherapie. München: Ernst Reinhardt Verlag.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Studierende (Studierende Master); Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Mo.23.03.202618:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren