Weiterbildung Schmerztherapie

Im Seminar lernen Sie ZAPCHEN somatics kennen, eine ressourcenorientierte Methode, die auf einfache und humorvolle Weise Übungen zur Stressunterbrechung, Achtsamkeitssteigerung und Regeneration vermittelt.

Das Curriculum Rehabilitationspsychologie vermittelt grundlegende Kompetenzen zur Förderung Ihrer fachlichen Entwicklung und beruflichen Identifikation als Psychologin oder Psychologe in der ambulanten oder stationären medizinischen Rehabilitation.

Im Basiseminar werden anschaulich und praxisnah die häufigsten Probleme und Erkrankungen in der Schwangerschaft und in der Postpartalzeit, einschließlich der Diagnostik, Therapie und Prävention dargestellt.

Das Seminar bietet Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die erlebenszentrierte Schmerzbewältigung. Sie lernen, einfache Übungen aus Yoga und Tanz einzusetzen, um Ressourcen zu aktivieren sowie die Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit von Schmerzpatientinnen und –patienten zu fördern.

Im Seminar wird gezeigt, wie man bei systemischer Betrachtung einer größeren gesundheitlichen Herausforderung, die psychische Widerstandskraft der Betroffenen, aber auch ihres Umfeldes stärken und fördern kann. Es wird ein praxiserprobtes Vorgehen zur hilfreichen Integration komplexer Systeme vorgestellt, geübt und Ihre Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung in beruflichen Anforderungssituationen reflektiert.
Schmerzen lindern und vor Folgen chronischen Schmerzes bewahren - Schmerztherapie Ausbildung
Die Seminare psychologische Schmerztherapie nähern sich der skizzierten erforderlichen Methodenvielfalt auf verschiedene Art und Weise:
Sie vermitteln den mit Schmerzpatienten befassten therapeutisch Tätigen konkretes Wissen und auch Fertigkeiten, die über den Körper wirken und die Patienten in Anwendung direkt vermittelbar sind.
Da viele Schmerzsyndrome starke psychogene Komponenten haben, enthält die Fortbildung psychologische Schmerztherapie stets bewährte und auch neue Psychotherapieansätze, die auf den neuesten neuro-biologischen als auch bio-psycho-sozialen Erkenntnissen basieren.
Ebenso vermittelt die Weiterbildung in Schmerztherapie Wissen und Fertigkeiten, Elemente der Schmerztherapie in unterschiedlichen Einsatzgebieten und mit unterschiedlichen Patienten zu praktizieren, beispielsweise in der Onkologie, Palliativmedizin oder auch in der Psychotraumatologie.
Sie werden als künftige Schmerztherapeuten auch auf einen multiprofessionellen Alltag in der Praxis für Schmerzpatienten herangeführt.
Unsere Dozierenden sind in ihren Fachgebieten anerkannte und erfahrene Experten. Die Methodik einer Fortbildung psychologische Schmerztherapieausbildung passt sich an die zu vermittelnden Inhalte an: Präsenzseminare in Kleingruppen sind dabei ebenso vorgesehen wie auch Onlineseminare und Vorträge.