Psychologische Lerntherapie

Psychologische Lerntherapie

Supervision lerntherapeutischer Praxis

Psychologische Lerntherapie

Supervision lerntherapeutischer Praxis

Das abschließende Supervisionsmodul im Curriculum Lerntherapie ist als Fallseminar konzipiert. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, auf das absolvierte Curriculum zurückzublicken und Ihre praktische lerntherapeutische Tätigkeit zu reflektieren. Grundlage bilden dokumentierte Behandlungsfälle, die Sie einbringen und die in Auswahl in der Gruppe besprochen werden.

Im Abschlussmodul stellen Sie eigene Fallbeispiele aus Ihrer lerntherapeutischen Praxis vor. Ausgewählte Fälle werden in der Gruppe gemeinsam und kollegial reflektiert. Unabhängig davon erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine kurze, individuelle verbale Rückmeldung zur eigenen schriftlichen Falldarstellung. So haben Sie Gelegenheit, Ihren Arbeitsprozess sowohl in der Gruppe als auch im individuellen Feedback gezielt zu betrachten und im Hinblick auf Ihr professionelles Handeln weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Ihre Handlungskompetenz zu erweitern, insbesondere im konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen.

Wesentliche Inhalte:

  • Erarbeitung funktionaler Lösungs- und Verhaltensmöglichkeiten in herausfordernden Situationen

  • Auseinandersetzung mit Beziehungserleben in der therapeutischen Arbeit

  • Festigung Ihrer beruflichen Identität als Lerntherapeutin bzw. Lerntherapeut

Nutzen und Mehrwert:

Das Supervisionsmodul bietet Ihnen praxisnahe Anregungen für Ihre Tätigkeit, unterstützt Sie bei der Reflexion Ihrer beruflichen Rolle und trägt zur Sicherung der Qualität Ihrer Arbeit bei.

Wissenswertes:

Bereits zu Beginn des Curriculums erhalten Sie eine Vorlage zur Dokumentation eines Ihrer Praxisfälle. Diese Fallbeschreibung reichen Sie in Vorbereitung auf das Supervisionsmodul ein.

Literaturempfehlungen:

Wirth, E. v. & Döpfner, M. (2023). ADHS in der Lerntherapie

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung

Seminarzeiten:

Do.24.06.202709:00 - 15:00
Fr.25.06.202709:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de

Das Setting ist eine Gruppensupervision. Zur Anwendung kommen Methoden und Techniken der Verhaltenstherapie und systemischen Therapie.


Das könnte Sie auch interessieren