Lässt sich der Körper therapieren?

Lässt sich der Körper therapieren?

Psychosomatik trifft Hypnosystemik

Lässt sich der Körper therapieren?

Psychosomatik trifft Hypnosystemik

Der hypnosystemische Ansatz verbindet hypnotherapeutische Methoden mit systemischem Denken. Mit seinem Fokus auf Körpererleben und unwillkürliche Prozesse eröffnet er neue Wege im Umgang mit psychosomatischen und somatopsychischen Beschwerden. Im Seminar werden diese innovativen Ansätze gemeinsam mit Ihnen erkundet.

Viele psychosomatisch belastete Menschen erleben ihre Symptome als Bedrohung oder Makel und empfinden psychologische Erklärungen nicht als Erleichterung, sondern als abwertend und stigmatisierend. Der hypnosystemische Ansatz ermöglicht hier einen grundlegenden Perspektivwechsel: Symptome werden als Rückmeldung eines klugen, unwillkürlich reagierenden Organismus verstanden, und der Körper wird als kraftvoller Kooperationspartner und Supervisor aktiv in den therapeutischen Prozess einbezogen. Das Seminar zeigt anhand von Theorieinputs, Demonstrationen, Übungen und Rollenspielen, wie Sie diese Haltung in therapeutisch wirksame Interventionen übersetzen.

Wesentliche Inhalte:

  • Systemisches Wissen zu somato-psycho-sozialen Zusammenhängen

  • Grundlagen der Hypnosystemik

  • Vermittlung eines pragmatischen Rahmenmodells zur Ableitung maßgeschneiderter Interventionen

  • Hypnosystemische Methoden im Umgang mit psychosomatischen und somatopsychischen Beschwerden

  • Selbsterfahrung: Die Wirkung der hypnosystemischen Haltung und Methoden am eigenen Leib erfahren

Nutzen und Mehrwert:

Gewinnen Sie durch dieses Seminar ein neues Verständnis psychosomatischer und somatopsychischer Symptome und lernen Sie, diese mithilfe hypnosystemischer Konzepte therapeutisch zu nutzen. Sie erweitern Ihr methodisches Repertoire und entwickeln individuell passende Interventionen auf Basis eines praxisnahen, flexibel einsetzbaren Rahmenmodells. Erfahren Sie, wie Sie diese für die Behandlung somatopsychischer und psychosomatischer Beschwerden nutzen können und erleben Sie die Wirkung der hypnosystemischen Haltung und Methoden in Übungen und Rollenspielen am eigenen Leib.

Wissenswertes:

Der Dozent verfügt über langjährige Lehrerfahrung in der Aus- und Weiterbildung von PsychotherapeutInnen und kombiniert in seiner Tätigkeit Verhaltenstherapie, systemische Therapie und Klinische Hypnose.

Dieses Seminar findet im Rahmen der Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie 2026 statt. Die hochkarätigen Vorträge am Samstag, den 05.09.2026 können alle Teilnehmenden, die mindestens ein Seminar innerhalb der Fortbildungswoche gebucht haben, kostenlos besuchen. Eine Anmeldung zum Online-Vortrag ist erforderlich.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.

Literaturempfehlungen:

Schmidt, G. (2024). Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl-Auer.

Simon, F.B. (2025). Formen. Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen. Heidelberg: Carl-Auer.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld

Seminarzeiten:

Fr.04.09.202609:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Am Köllnischen Park 2 | 10179 Berlin
Karte anzeigenDurch das Einblenden der Karte stimme ich der Verabreitung von Daten (insb. meiner IP-Adresse und deren Übertragung durch Google Maps zu, um die Karte anzusehen. Datenschutzerklärung

Steffi Dadier

Ihre Ansprechpartnerin

Steffi Dadier (030) 209 166 314 s.dadier@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren