Führung in Teilzeit bietet Flexibilität, stellt Führungskräfte aber auch vor psychologische Herausforderungen wie mangelnden Respekt, geringeres Vertrauen, Probleme mit der Teamdynamik und dem Zugehörigkeitsgefühl. Der Vortrag bietet einen Überblick über den derzeitigen Wissensstand zu den psychologischen Aspekten der Führung in Teilzeit.
Im Vortrag werden Vorteile, aber auch Herausforderungen von Teilzeit-Führungskräften in einer Arbeitswelt, die Präsenz und ständige Verfügbarkeit fordert, auf der Grundlage von wissenschaftlichen Ergebnissen genauer analysiert. Wie wirken sich mangelnder Respekt, fehlende Akzeptanz und Zugehörigkeit auf das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung aus? Welche individuellen, kulturellen und strukturellen Hürden erschweren es, Führungsrollen in Teilzeit wahrzunehmen? Besonders Frauen in solchen Positionen sind doppelt benachteiligt. Mögliche Lösungsansätze, die helfen können, diese Herausforderungen zu meistern, werden diskutiert.
Individuelle und unternehmensseitige Gründe für die Arbeitsform Teilzeitführung
Überblick über die aktuelle wissenschaftliche Evidenz für die Vorteile und Nachteile von Teilzeitführung für Führungskräfte, Teams und das Unternehmen
Einblick in Führungsstile bei reduzierter Arbeitszeit
Sensibilisierung für Geschlechterstereotype in der Teilzeitführung
Erfolgreiche Gestaltung von Teilzeitführung (Dos and Don‘ts)
Durch das Verständnis der besonderen Herausforderungen von Teilzeitführungskräften und deren Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld können Sie Strategien entwickeln, die helfen, Vertrauen und Kommunikation trotz reduzierter Arbeitszeit zu fördern. Darüber hinaus werden Sie dafür sensibilisiert, Vorurteile und stereotype Rollenerwartungen aktiv zu hinterfragen und zu überwinden, um Ihre Position erfolgreich zu stärken.
Gärtner, M., Garten, T., & Husmann, M. (2016). Flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte. Zum Stand der Forschung [Flexible work models for leaders. State of Research]. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 70(4), 220 – 230. http://link.springer.com/
article/10.1007/s41449-016-0038-3
Rynek, M., Ellwart, T., Peiffer, H., Endres, E., & Moldzio, T. (2022). Threats to professional roles in part-time leadership: Effects of dysfunctional support on leader identification, rumination, and job satisfaction. Zeitschrift Für Arbeits- Und Organisationspsychologie A&O, 66(1), 1–13. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000362
PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Studierende; Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.