Yoga – Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Inmitten landschaftlich reizvoller Umgebung in der Holsteinischen Schweiz, idyllisch gelegen am Großen Plöner See, vermittelt diese Fortbildungsreise Grundwissen zu Yoga und Sie erlernen Basisübungen zur Entspannung und Stressregulation in Selbsterfahrung.
Eine Yoga Ausbildung für Psychologinnen und Psychologen
Zunehmende Anforderungen – beruflich wie privat – und der Wunsch vieler Menschen, sich einen Ausgleich zu schaffen, betonen die Bedeutung von Entspannungstechniken. Schon lange gilt Yoga als sehr wirksames Verfahren der Stressreduktion, dessen Effekte auch wissenschaftlich belegt sind. Yoga ist eine der sechs orthodoxen philosophischen Schulen oder Astika des Hinduismus und lehrt, wie Menschen den Geist, ihre Empfindungen und ihren Körper kontrollieren können. Diese Yoga Ausbildung fokussiert dabei vor allem auf dem Hantha Yoga – einem System aus Körperübungen (Asanas), Meditation und Atemübungen (Pranayama). Hatha-Yoga wurde zu Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. im Rahmen des schiwaitischen Tantrismus entwickelt und dient der Förderung von Gesundheit sowie Wohlbefinden. Diese Yoga Weiterbildung orientiert sich an den Leitlinien der Fachgruppe Entspannungsverfahren in der Sektion Klinische Psychologie im BDP und verbindet daher Yoga mit Psychotherapie. Sie erlernen Hintergrundwissen zu dieser traditionsreichen Technik, ebenso wie medizinisches Wissen. Im Yoga Seminar nehmen darüber hinaus praktische Übungen und die Selbsterfahrung einen großen Teil des Unterrichts ein. Sie werden im Rahmen der Yoga Ausbildung befähigt, die Techniken selbst anzuwenden und zu unterrichten.