Seminar Motivation
Menschen überzeugen und begeistern

Das Curriculum Rehabilitationspsychologie vermittelt grundlegende Kompetenzen zur Förderung Ihrer fachlichen Entwicklung und beruflichen Identifikation als Psychologin oder Psychologe in der ambulanten oder stationären medizinischen Rehabilitation.

Dieses "Refreshing" nutzt die Positive Psychotherapie (PPT) - eine integrative, lösungsorientierte Kurzzeitmethode, um neue Impulse für die therapeutische Arbeit zu liefern und zu verhindern, dass therapeutische Kontakte und Beratungsprozesse ritualisiert werden oder in (allzu) festen Bahnen verlaufen.

Motivierende Gesprächsführung (MG) ist eine evidenzbasierte, klientenzentrierte Methode zur Erhöhung der Eigenmotivation zur Änderung problematischer Verhaltensweisen. Im interaktiven Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen, dieses Beratungskonzept im BGM oder anderen Arbeitskontexten einzusetzen und sofort anzuwenden.

Wer High Potentials halten möchte, muss gesunde Arbeitsbedingungen bieten. Führungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Wie kann ich in Trainings oder Personalentwicklung oder als Coach Führungskräfte mit Blick auf ihre eigene Gesundheit und die Förderung der Mitarbeitergesundheit unterstützen?
Ausbildung Motivation – Veränderungen erfolgreich begleiten
Nicht nur Unternehmen sind von Veränderungen betroffen. Die moderne, komplexe Arbeitswelt bringt zahlreiche Herausforderungen, etwa die zunehmende Digitalisierung, mobiles Arbeiten, aber auch immer wieder notwendige Anpassungen, die Mitarbeitende manchmal nur schwer akzeptieren. Hier ist es Aufgabe von PsychologInnen, Veränderungen zu begleiten, zu erklären, Ängste zu reduzieren, Befürchtungen aber auch ernst zu nehmen und diesen Raum zu geben. Das Seminar Motivation richtet sich an alle, die in Unternehmen tätig sind und motivieren wollen oder auch in anderen Tätigkeitsfeldern, wie der Therapie, der Pädagogik oder der Verkehrspsychologie Menschen dabei helfen, neue Wege zu beschreiten. Sie lernen die Techniken des Motivational Interviewing kennen und erfahren, welche Basisfertigkeiten oder Wege der Gesprächsführung Ihre Beraterkompetenz noch weiter verbessern. Ebenso erfahren Sie, wie Sie anderen dabei helfen, ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen besser in Einklang zu bringen, stressfreier mit Problemen umzugehen, Auszeiten für sich zu nutzen und Entspannungsmöglichkeiten gewinnbringend für sich einzusetzen. Der methodische Mix aus Vortragsinhalten und praktischen Übungen, Fallbesprechungen und Rollenspielen sensibilisiert Sie für die vielfältigen Wege der motivationalen Arbeit und richtet den Blick auch auf die besonderen Chancen, die in einem Wandel liegen können. Dabei kommen Schlagworte wie Safter Work und Change ebenso zur Sprache wie Diversity und der Umgang mit der zunehmenden Verlagerung von Arbeitstätigkeit in die häusliche Umgebung. Sie werden befähigt, die Methoden zur Steigerung der Motivation in zahlreichen Kontexten flexibel einzusetzen und damit andere zu überzeugen, zu inspirieren und zu begeistern.