Ausbildung Krisenintervention
Sowohl die Betroffenen einer Krise selbst als auch professionelle Helfer können von bedrohlichen Situationen überwältigt werden. Gefahren lähmen und zermürben oder können in einem Verharren in der Opferhaltung resultieren. Extreme Stresserfahrungen führen zudem oft zu schwer abschätzbarem Handeln von Personen, zu Reaktionen aus Angst und Panik heraus und unterbrechen das gewohnte Leben auf dramatische Weise. Anhaltende Krisen können wiederholte Traumatisierungen bedingen und selbst einmalige Ereignisse erhöhen das Risiko für psychische Erkrankungen. Weiterbildung zur Krisenintervention fokussiert daher auf den Kennzeichen von Krisen, deren Entwicklung, Interventionsmöglichkeiten und bietet Ansatzpunkte für ein umfassendes Gesamtkrisenmanagement. Die Seminare regen ebenso zur Reflexion der persönlichen Betroffenheit an und sensibilisieren für eigene Grenzen, an denen ein Einbezug von weiteren Unterstützungsmöglichkeiten essenziell ist. Weiterbildung zum Krisenmanagement vermittelt Hintergrundwissen zur ganzheitlichen Betrachtung von Krisen verschiedenster Art, ebenso wie psychotherapeutische und systemische Ansätze zur Intervention und Krisenbegleitung. Eine erfolgreiche Krisenbewältigung ist ein langfristiger Prozess, den Sie mit in Weiterbildungen erworbenen Kernkompetenzen aktiv begleiten können.
Über die Deutsche Psychologen Akademie
Als Bildungseinrichtung des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen ist die Deutsche Psychologen Akademie der führende Fort- und Weiterbildungsanbieter im Bereich der angewandten Psychologie in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren bieten wir mit einem breiten Angebot von rund 400 Veranstaltungen jährlich bundesweit fachliches Know-how aus erster Hand. In Zusammenarbeit mit renommierten Universitätsinstituten, Fachgesellschaften, praxiserfahrenen Dozenten und spezialisierten Praktikern entwickeln wir anspruchsvolle Bildungsangebote auf höchstem Niveau.
