Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung

Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung

Leitung von Kursen und Seminaren

Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung

Leitung von Kursen und Seminaren

Die Theorieseminare zu Modul 2 der verkehrspsychologischen Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Durchführung von Besonderen Aufbauseminaren (§36FeV) und Kursen zur Wiederherstellung der Fahreignung (§70 FeV) nach den Kursprogrammen der AFN.

Im Theorieteil des zweiten Moduls der Zusatzqualifikation Verkehrspsychologische Intervention werden Sie zur Durchführung von AFN-Kursprogrammen für drogen- und alkoholauffällige Kraftfahrenden sowie Inhaberinnen und Inhaber der Fahrerlaubnis auf Probe, die mit Alkohol oder Drogen aufgefallen sind, qualifiziert. In praktischen Übungen können Sie sich auf die erfolgreiche Umsetzung individualpsychologischer Interventionen im Rahmen von Gruppenmaßnahmen für verkehrsauffällige Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern vorbereiten. Sie lernen das Qualitätssicherungssystem der AFN kennen.

Wesentliche Inhalte:

  • Einweisung in das Kursprogramm IRaK, ein Kurs zur Wiederherstellung der Fahreignung bei alkoholauffälligen Kraftfahrenden

  • Einweisung in das Kursprogramm DRUGS, ein Kurs zur Wiederherstellung der Fahreignung bei drogenauffälligen Kraftfahrenden

  • Einweisung in das Seminarprogramm ALFA, ein besonderes Aufbauseminar für Inhaberinnen und Inhaber der Fahrerlaubnis auf Probe, die mit Alkohol oder Drogen aufgefallen sind

  • Üben des Ablaufs für jedes Programm, Diskussion spezieller Fragen der einzelnen Programme

  • Umgang mit "schwierigen" Klientinnen und Klienten

Nutzen und Mehrwert:

Sie können nach erfolgreichem Absolvieren der theoretischen und praktischen Teile der verkehrspsychologischen Zusatzqualifikation einschließlich durch die jeweils zuständige Behörde die Anerkennung als KursleiterIn erlangen. Mit dieser Anerkennung können Sie selbständig als AFN-KursleiterIn verschiedene Kurse zur Förderung und Wiederherstellung der Kraftfahreignung leiten.

Wissenswertes:

Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 2 ist das Absolvieren von Modul 1 der Ausbildung. Die praktischen Ausbildungsteile werden von der AFN-Gesellschaft für Ausbildung, Fortbildung und Nachschulung e.V. bundesweit und für Sie möglichst wohnortnah angeboten. Die Praxisteile für Modul 2 umfassen Hospitationen, Co-Moderationen und Kursleitung unter Supervision in Kursen zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung und in besonderen Aufbauseminaren der AFN sowie Hospitationen in Begutachtungsstellen. Die Ausbildung in Modul 2 und die spätere Durchführung von verkehrspsychologischen Gruppenmaßnahmen ist wegen der trägergebundenen Anerkennung der Gruppenmaßnahmen nur im Rahmen einer vertraglichen Bindung an AFN möglich.

Theorie:

  • Teil 1: 17. und 18.03.2023

  • Teil 2: 12. und 13.05.2023

Literaturempfehlungen:

Langmaack,B., Braune-Krickau, M. (2010): Wie die Gruppe laufen lernt. München Psychologie Verlags Union

Lindenmeyer, J. ( 2010): Lieber schlau als blau. Beltz PVU Weinheim

Schneider, R. (2010): Die Suchtfibel. Schneider Verlag Hohengehren

Verpflichtend zu lesen:

  • IRaK-Kursleiter-Handbuch der AFN

  • ALFA-Kursleiter-Handbuch der AFN

  • DRUGS-Kursleiter-Handbuch der AFN

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss, Studierende Master)

Curriculum Verkehrspsychologische Praxis - Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderungTeilmodul von:Curriculum Verkehrspsychologische PraxisZusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung

Christiane Jähnig

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jähnig (030) 20 91 66 313 c.jaehnig@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren