ZAPCHEN somatics

ZAPCHEN somatics

Ressourcenorientierte Achtsamkeits- und Körperübungen für die klinische Praxis

ZAPCHEN somatics

Ressourcenorientierte Achtsamkeits- und Körperübungen für die klinische Praxis

Mit ZAPCHEN somatics lernen Sie eine ressourcenorientierte Methode kennen, in der auf einfache und humorvolle Weise zu Übungen für die Stressunterbrechung, für Achtsamkeitssteigerung und Regeneration eingeladen wird.

In der Workshopwoche werden Sie eingeführt in die Übungsweise ZAPCHEN somatics. Die Methode wurde von humanistischen Psychotherapien, Körpertherapien, Hypnotherapie und der tibetischen Meditations- und Heiltradition beeinflusst. In den schlichten Übungen wird die Fähigkeit zur somatopsychischen Selbstregulation gestärkt. Es werden neurochemische Umstrukturierungen angeregt, die die Auflösung belastender energetischer, körperlicher und bewusstseinsmäßiger Muster fördern. Die Selbst- und Affektregulation wird unterstützt. Möglichkeiten der Stressunterbrechung und Achtsamkeitssteigerung werden geübt.

Wesentliche Inhalte:

  • Selbstfürsorge und Psychohygiene

  • Zentrierung und Entspannung

  • Erreichen innerer Klarheit

  • Förderung der Selbststeuerung und Selbstachtsamkeit

  • Bewegung, Atem, Stimme und Berührung nutzen, um Wohlgefühl ("well-being") zu erreichen

  • Respekt für die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer 

Nutzen und Mehrwert:

Mit ZAPCHEN somatics lernen Sie ein bewährtes Psychohygieneverfahren kennen, welches Sie begleitend in Ihrer therapeutischen Arbeit einsetzen können, etwa zur Traumaarbeit, in der Begleitung von an Krebs erkrankten Menschen und in der Burnout-Prophylaxe. Der Workshop vermittelt das Konzept anhand zahlreicher Übungen - allein, zu zweit und in kleinen Gruppen.

Wissenswertes:

Neben einer angenehmen Fortbildungsumgebung finden Sie im Schlüßhof am Großen Lychensee auch Erholung für Körper, Seele und Geist. Durch den großen Park mit den hohen Bäumen und dem See kann man wunderbar abschalten von aller Hektik und dem Alltagsstress. Für Zapchen Somatics hat der Schlüßhof am See mitten in der schönen Uckermark, (nahe Berlin) eine optimale Lage. Die Fortbildungseinheiten sind so verteilt, dass genügend Zeit für einen erholsamen Aufenthalt im Schlüßhof bleibt.

 

Zeitplan:

Anreise am Dienstag, 30.05.2023

  1. Tag (Dienstag 30.05.2023) 17:00 - 18:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 2 UE

  2. Tag (Mittwoch, 31.05.2023) 09:00 - 10:30 u. 11:00 - 12:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 4 UE (inkl. Kaffeepause), Mittagessen, 15:00 - 16:30 u. 17:00 - 18:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 4 UE (inkl. Kaffeepause)

  3. Tag (Donnerstag, 01.06.2023) 09:00 - 10:30 u. 11:00 - 12:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 4 UE (inkl. Kaffeepause), Mittagessen, 15:00 - 16:30 u. 17:00-18:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 4 UE (inkl. Kaffeepause)

  4. Tag (Freitag, 02.06.2023) 09:00 - 10:30 u. 11:00 - 12:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 4 UE (inkl. Kaffeepause), Mittagessen, 15:00 - 16:30 u. 17:00-18:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 4 UE (inkl. Kaffeepause)

  5. Tag (Samstag, 03.06.2023) 09:00 - 10:30 u. 11:00 - 12:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 4 UE (inkl. Kaffeepause), Mittagessen, 15:00 - 16:30 u. 17:00-18:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 4 UE (inkl. Kaffeepause)

  6. Tag (Sonntag, 04.06.2023) 09:00-10:30 Uhr Seminar im Seepavillon mit 2 UE, Mittagessen

Abreise am Sonntag, 04.06.2023 nach dem Seminarende und Mittagessen

 

Der Schlüßhof bietet eine für die Fortbildung bestens geeignete Unterkunft. Bis zum 01.03.2023 können Sie über ein Abrufkontingent ein Zimmer inkl. Halbpension buchen. Melden Sie sich bitte dazu rechtzeitig bei der Deutschen Psychologen Akademie (Steffi Dadier Tel.: 030/209166-314)

Kosten für Unterkunft und Verpflegung:

Im Seminarpreis enthalten sind die im o.g. Zeitplan aufgeführten Leistungen inkl. Mittagessen, Kaffeepausen und Getränke. Die Kosten für die Unterkunft und Halbpension von 40,00 € je Nacht (Frühstück und Abendessen) sind nicht in der Seminargebühr enthalten und kommen noch hinzu.

 

Pro Person und Nacht:

Seebungalow für max. 2 Personen

Dieser Holzbungalow hat eine Terrasse und Seeblick. Er ist mit zwei Einzelbetten und einem Duschbad ausgestattet.

Einzelbelegung für 95,00 €* oder Doppelbelegung für 60,00 €* mit eigenem Bad

(*inkl. Handtücher und Bettwäsche)

 

Pro Person und Nacht:

Parkbungalow für max. 2 Personen

Dieser Holzbungalow hat eine Terrasse. Er ist mit zwei Einzelbetten und einem Duschbad ausgestattet.

Einzelbelegung für 95,00 €* oder Doppelbelegung für 60,00 €* mit eigenem Bad

(*inkl. Handtücher und Bettwäsche)

 

Wohnung

Zimmerbelegung für 50,00 €* mit geteiltem Bad (mehrere Zimmer teilen sich 1-3 Bäder)

Zimmer mit je zwei Einzelbetten. Ein Terrassenplatz mit kleinem Garten vor der Tür.

(*inkl. Handtücher und Bettwäsche)

 

Pro Person und Nacht:

Halbpension vegetarisch (Früh/Abend) 40,00 € pro Tag

 

Abweichend von unseren AGB ist folgendes zur Stornierung zu beachten: Bei Rücktritt bis zum 31.01.2023 fällt eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 25,00 € an. Erfolgt der Rücktritt ab dem 01.02.2023 bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn müssen 50% des Veranstaltungsentgeltes entrichtet werden. Bei späterer Absage wird das gesamte Entgelt fällig. Zur Abdeckung des eigenen Risikos raten wir Ihnen zum Abschluss einer kombinierten Seminar- und Reiserücktrittsversicherung z. B. Europäische Reiseversicherung AG.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Akkreditierung dieser Veranstaltung erfolgt duch die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK) mit 36 Fortbildungspunkten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.

 

 

Literaturempfehlungen:

Henderson, J. (2012), Embodying Well-Being (4.Auflage). Bielefeld: AJZ

Hammer, C. (2015), EINFACH SEIN (2.Aufl.), Kassel: gawa-verlag

Hammer, Cornelia (2019) Im Körper zu Hause sein - Mit Zapchen Somatics zu Leichtigkeit und Wohlbefinden. Carl-Auer-Verlag

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss); Akademische Berufe

Seminarzeiten:

Di.30.05.202317:00 - 18:30
Mi.31.05.202309:00 - 18:30
Do.01.06.202309:00 - 18:30
Fr.02.06.202309:00 - 18:30
Sa.03.06.202309:00 - 18:30
So.04.06.202309:00 - 10:30

Steffi Dadier

Ihre Ansprechpartnerin

Steffi Dadier (030) 209 166 314 s.dadier@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren