Das Praxisseminar vermittelt achtsamkeitsbasierte Yoga-Übungen mit dem Ziel, das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zu stärken sowie Maßnahmen zur Selbstregulation auf der körperlichen Ebene zu erlernen.
Die Fähigkeit der Hochsensibilität ermöglicht es, besonders achtsam, sensibel und feinsinnig wahrzunehmen, tiefe Verbindungen einzugehen sowie komplexe, übergreifende Zusammenhänge zu erkennen und vorausschauend zu durchdenken. Da die Kapazität, Reize aufzunehmen und zu verarbeiten, begrenzt ist, sollten Phasen der Regeneration, Integration und Zentrierung wichtiger Bestandteil des Alltags sein. Ausgewählte Yoga-Übungen bieten eine Unterstützung, die salutogene Selbstregulation zu stärken, Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu erhöhen.
Hatha-Yoga zur Stärkung salutogener Selbstregulation und Selbstwirksamkeit
Übungen zur Körperwahrnehmung und Einführung in die körperbasierte Selbstreflexion
Übungen für Kraft, inneren Halt und Abgrenzung
Übungen zur Entspannung, Zentrierung und Verbindung
Reflexion von Fremd- und Eigen-Rhythmen sowie von Aktivität und Regeneration
Das Seminar vermittelt ein Verständnis, wie durch die Schulung der eigenen Wahrnehmung, selbstwirksam Maßnahmen zur Gesundheitsförderung auf verschiedenen Ebenen ergriffen werden können. Sie lernen praktische Übungen kennen, die in den Alltag integrierbar sind und die Sie eigenständig und selbstverantwortlich im Sinne der Selbstfürsorge durchführen können bzw. Ihren Klientinnen und Klienten vermitteln können.
Das Seminar ist auch für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten geeignet, die ihre Gesprächstherapie mit Körperübungen bereichern möchten.
Nicole Hüttner beschäftigt sich als Yogalehrerin, Gesundheitstrainerin und Leiterin für therapeutischen Tanz mit Yoga und Tanz als Methoden der körperbasierten Selbstreflexion. Sie vermittelt Hatha-Yoga als Weg zur Selbsterkenntnis und Prävention von Erkrankungen. Über achtsame Selbstwahrnehmung können Körpersignale wahr- und ernstgenommen und in Zusammenhang gesetzt werden mit Handlungstendenzen und der aktuellen Lebenssituation.
Hüttner, N. (2021). Hatha-Yoga als Methode der körperbasierten Selbstreflexion für Hochsensible. In: Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender. Hatha-Yoga pro Gesundheit: Selbstwirksamkeit stärken, Wohlbefinden fördern. (1. Auflage). Vandenhoeck & Ruprecht.
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss)