Yoga in Zeiten der Trauer

Yoga in Zeiten der Trauer

Trauerbegleitung

Yoga in Zeiten der Trauer

Trauerbegleitung

Trauerverarbeitung ist ein Thema in der psychotherapeutischen Praxis. Im Yoga ist sowohl die Bedeutung der Endlichkeit für den Menschen als auch Empfehlungen für den Umgang mit dem Tod zentrales Thema. Die Yoga-Philosophie hält für die psychotherapeutische Praxis eine wahre Schatzkiste an Methoden bereit, sich diesem Thema zu stellen.

Der Trend, sich durch starke Gefühle verunsichert zu fühlen, den Tod zu verdrängen sowie die Illusion von Unsterblichkeit, ewiger Jugend und Kontrolle, beeinflussen maßgeblich den Umgang mit natürlichen Lebensereignissen und daraus resultierenden starken Gefühlen. Die Yoga-Philosophie bietet explizite Möglichkeiten zum Umgang mit diesen Themen. Die Angst vorm Tod, Abinivesha, gehört laut Patanjali, dem großen Yogaweisen, zu den 5 Kleshas, den grundlegenden leidbringenden Spannungen des Menschseins. Um sich von diesen zu befreien, hält Yoga viele praktische Tools bereit, die sich problemlos in moderne therapeutische Settings integrieren lassen.

Wesentliche Inhalte:

  • Sterben, Tod und Trauer aus psychotherapeutischer Sicht

  • Sterben, Tod und Trauer aus yogischer Sicht

  • Yogische Methoden zum Umgang mit Sterbenden

  • Yogische Methoden zum Umgang mit Trauernden

  • Einsatzmöglichkeiten in der Praxis 

Nutzen und Mehrwert:

Das Seminar sensibilisiert Sie für die Themen Sterben, Tod und Trauer als psychotherapeutischen Inhalt. Ob Sie noch gar nichts mit Yoga zu tun hatten oder schon eigene Erfahrung, vielleicht sogar im therapeutischen Kontext, gesammelt haben, wird das Seminar Ihnen praktische und konkrete Anleitungen für Yoga Asanas und Atemübungen, neue Impulse und Anregungen für die persönliche Weiterentwicklung geben, als Mensch und in der therapeutischen Begleitung.

Wissenswertes:

Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; BeraterInnen

Seminarzeiten:

Di.10.10.202309:00 - 17:00
Workshopwoche Yoga und Psychologie - 
Körperorientierte Behandlungsansätze für die psychologische Praxis
Teilmodul von:Workshopwoche Yoga und Psychologie Körperorientierte Behandlungsansätze für die psychologische Praxis

Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 20 91 66 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung wird das Modul B2 des Zertifikats Psychologische Gesundheitsförderung und Prävention BDP für PsychologInnen abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren