Inmitten landschaftlich reizvoller Umgebung des Klosters Benediktbeuern vermittelt diese Fortbildungsreise Grundwissen zu Yoga und Sie erlernen Basisübungen zur Entspannung und Stressregulation in Selbsterfahrung.
Das Interesse an Yoga als achtsamkeitsbasierter Methode ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Gleichzeitig werden psychologische Wirkungen von Yoga zunehmend erforscht. Für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind vor allem zwei Aspekte relevant: die eigene Psychohygiene durch eine regelmäßige Yogapraxis und die Integration einfacher Yogaübungen in die psychotherapeutische Arbeit. Im Seminar werden Möglichkeiten zur Bewältigung des Arbeitsalltags sowie zur unterstützenden Anwendung von Yogaübungen in der psychotherapeutischen Arbeit vorgestellt und praktisch geübt.
Philosophie und Methodik des Yoga
Vorstellen grundlegender Basisübungen
Selbsterfahrung durch praktisches Üben
typische Anforderungen und Belastungen im psychotherapeutischen Arbeitsalltag
Möglichkeiten eigener Psychohygiene durch Yoga
Wirkungen von Yoga bei psychische Störungen: empirische Studien
Sie profitieren von Yoga als bewährter Methode zur Selbstfürsorge und erleben zunächst die Wirkung von Yogaübungen (Meditation, Atemübungen, Körperhaltungen) in Selbsterfahrung zur eigenen Psychohygiene. Darüber hinaus werden Sie befähigt, einfache Basisübungen anzuleiten, um sie für Ihren Praxisaaltag einsetzen zu können. Die Verbindung und die Parallelen von Psychotherapie und Yoga werden aufgezeigt.
Beide Dozierende sind seit 1989 niedergelassen in eigener Psychotherapeutischer Praxis, verfügen über langjährige eigene Übungserfahrung in Yoga und Meditation, sind seit 2005 zertifizierte Yogalehrende und seit 2014 in der Weiterbildung für verschiedene Berufsverbände tätig.
Neben einem angenehmen Fortbildungsrahmen finden Sie im Kloster Benediktbeuern auch Erholung für Körper, Seele und Geist. Die optimale Lage des Klosters am Rande des Loisach-Kochelsee-Moores mitten im Voralpenland bietet zahlreiche Möglichkeiten, um neben den Workshopeinheiten die Faszination der schönen Klosterumgebung zu erleben. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Klosters Benediktbeuren.
Im Seminarpreis enthalten sind das Mittagessen (vegetarisch), Kaffeepausen und 0,7l Wasser (unlimitiert) pro Tag. Abweichend von unseren AGB ist folgendes zur Stornierung zu beachten: Bei Rücktritt bis zum 14.07.2023 fällt eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 25,00 € an. Erfolgt der Rücktritt bis 04.08.2023 müssen 50% des Veranstaltungsentgeltes entrichtet werden. Bei späterer Absage wird das gesamte Entgelt fällig. Zur Abdeckung des eigenen Risikos raten wir Ihnen zum Abschluss einer kombinierten Seminar- und Reiserücktrittsversicherung z. B. Europäische Reiseversicherung AG.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Bayern beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärzte und Ärztinnen anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie vonIhrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.
Trökes, A. (2019). Das große Yogabuch. Gräfe und Unze Verlag.
Ulrich Ott, U. (2013). Yoga für Skeptiker. Knaur Verlag.
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen