In diesem Modul erfolgt eine Einführung in die besondere Perspektive des Marma-Yoga® im
Kontext des Hatha-Yoga. Im Mittelpunkt stehen die Gelenke und wie verschiedene Aktvierungsvorgänge mit Hilfe der Yoga-Übungen simuliert werden
Über die Gelenke wird "Hin-Zu"- und "Weg-von"-Reaktionen in den verschiedenen Situationen des Lebens Raum gegeben. So bilden der Gehvorgang und das Laufen als ein "Weggehen" bzw. "Weglaufen vor etwas" und als "Zugehen auf etwas" den Hintergrund der hier eingesetzten Yoga-Asanas, die als Einzel- wie auch als Partnerübung angeboten werden. In diesem Modul aus dem Themenbereich der Yoga Elementarkurse lernen Sie die Perspektive des Marma®-Yogas und verschiedene Yoga-Übungen kennen.
Konzept des Marma-Yoga® als spezifisches Hatha-Yogapraktische Übungen aus dem Hatha-Yoga
Körperhaltungen als Repräsentationen innerer Beweggründe
sechs „Bögen der Lebendigkeit"
Eine praktische Einführung in die Arbeit mit Yoga-Übungen, deren Repräsentation innerer Zustände und das Konzept des Marma-Yoga® zeigen Ihnen neue Möglichkeiten auf, sich für latente Spannungszustände zu sensibilisieren und gegenzusteuern.
Lobo, R., (1999). YOGA-Elementarkurs Band 1 Bewegen. 2.Auflage. München.
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; BSc. Psychologie; PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA mit Behandlungserlaubnis, PiA ohne Behandlungserlaubnis); ÄrztInnen (Neurologie und Psychiatrie, Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Assistenzärzte in Weiterbildung, Gynäkologie, Innere Medizin, Pädiatrie, Psychiatrie, Urologie); Ärztliche PsychotherapeutInnen (Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie + Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychosomatische Medizin + Psychotherapie); Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Studierende (BSc. kurz vor dem Abschluss, Studierende BSc., Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss); Akademische Berufe (GesundheitswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen)