Hier kostenlos das neue Seminarprogramm für 2026 bestellen »


Yin Yoga

Yin Yoga

Eine Ressource in der körperorientierten Selbstregulation

Yin Yoga

Eine Ressource in der körperorientierten Selbstregulation

Yin Yoga trifft Psychologie: Entdecken Sie, wie achtsames Spüren, Halten und Loslassen den Zugang zu tiefer Selbstregulation und emotionaler Balance öffnet – körperbasiert, ressourcenorientiert und therapeutisch fundiert.

In diesem Seminar verbinden wir psychologische Konzepte mit Yin Yoga und körperorientierter Selbstregulation. Diese Körperachtsamkeitspraxis vereint moderne Meditations- und Mentaltechniken mit sanfter Körperarbeit und vermittelt auf greifbare Weise die Kraft des Loslassens und der Stille. Sie lernen, wie sich die Arbeit mit dem Körper gezielt in therapeutische Prozesse integrieren lässt – zur Förderung von Resilienz, Selbstwahrnehmung und innerer Stabilität.

Wesentliche Inhalte:

  • Vorstellung der Grundlagen des Yin Yoga: theoretische Hintergründe basierend auf der Meridianenlehre aus der traditionellen chinesischen Medizin

  • Bedeutung des Yin Yogas als einer körperorientierten Ressource für die Selbstregulationsroutine

  • Möglichkeiten der Implementierung von Yin Yoga Übungen in die psychotherapeutische und beratende Tätigkeit

  • Besprechung der praktischen Übungsprinzipien der Yin Yoga Praxis

  • Vorstellung leicht umsetzbarer Yin Yoga Stellungen

  • gemeinsame Übungspraxis

Nutzen und Mehrwert:

Sie erfahren, wie Yin Yoga gezielt zur emotionalen Selbstregulation eingesetzt werden kann – für Sie selbst und in der therapeutischen Begleitung. Das Seminar bietet erlebbare Praxis, körperorientierte Tools und fundiertes Wissen zur Integration in psychologische und psychotherpeutische Arbeitskontexte.

Wissenswertes:

Das Seminar richtet sich an alle, die sich für Körperachtsamkeit und Body-Mind-Verbindung interessieren: Primär wird der therapeutische Hintergrund in den Fokus gestellt, die Inhalte eigenen sich jedoch auch zur Selbstfürsorge. Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.

Literaturempfehlungen:

Clark, B. (2018). Das große Yin-Yoga-Buch. Stuttgart: Trias.

Cuno, A. & Richter, T. (2023). Yoga in der Psychotherapie. München: Ernst Reinhardt.

Powers, S. (2013). Insight Yoga. Die Synthese von Yoga, Meditation und traditionellem chinesischem Heilwissen. Freiburg: Arbor.

Eignung:

Psychotherapeutische Berufsgruppen; ÄrztInnen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Mo.05.10.202609:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren