Workshopwoche Yoga und Psychologie

Workshopwoche Yoga und Psychologie

Körperorientierte Behandlungsansätze für die psychologische Praxis

Workshopwoche Yoga und Psychologie

Körperorientierte Behandlungsansätze für die psychologische Praxis

Yoga hat sich in den letzten Jahren zunehmend als wirkungsvoller Interventionsansatz in Gesundheitsförderung und Prävention sowie der begleitenden Unterstützung bei Behandlungen psychischer Störungen bewährt. Eine breite Akzeptanz, gute Integrierbarkeit in den Alltag sowie nachweislich positive Effekte auf die psychische und körperliche Gesundheit machen Yoga zu einem vielversprechenden komplementären Ansatz in der fachärztlichen und psychotherapeutischen Praxis.

Im Rahmen der Fortbildungswoche „Yoga und Psychologie“ haben Sie die Gelegenheit, psychologisch relevante Anwendungsfelder von Yoga aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. Dozierende mit umfangreicher Expertise teilen ihr Fachwissen in praxisorientierten Seminaren und laden Sie ein, sich mit wirkungsvollen Anwendungsformen in praktischen Übungen vertraut zu machen. Zusätzlich zum Schwerpunktthema bieten wir Ihnen in dieser Woche den Einstieg in die „Kompaktfortbildung Qigong und Psychologie“.

Wesentliche Inhalte:

  • Bewältigung von Trauer

  • Umgang mit Lebensveränderungen

  • Verbesserung des Körperbewusstseins

  • Hochsensibilität und Selbstregulation

  • Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit psychologischen Aspekten und Methoden aus dem Qigong auseinanderzusetzen

Nutzen und Mehrwert:

In den Seminaren mit Workshopcharakter finden Sie einen guten Einstieg über theoretische Sequenzen und lernen anhand praktischer Übungen die konkrete Anwendung für Ihren beruflichen Kontext im Therapie- und Beratungssetting kennen. Sie finden in der Anwendung von Yoga vielversprechende Perspektiven zur Förderung von Zufriedenheit und Selbstbewusstsein, zur Verbesserung der Selbstkontrolle und zur Reduktion von Stress und psychosomatisch bedingten Beeinträchtigungen Ihrer Klientinnen und Klienten sowie für die eigene Selbstfürsorge.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen


Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 20 91 66 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren