Hier kostenlos das neue Seminarprogramm für 2026 bestellen »


Wirksam führen von Platz 2

Wirksam führen von Platz 2

Meine Rolle als stellvertretende Führungskraft

Wirksam führen von Platz 2

Meine Rolle als stellvertretende Führungskraft

„Sind wir ein Führungsduo oder vertrete ich dich bei Abwesenheit?!“ Diese Frage sollte jede Stellvertretung klar beantworten können. Oft gibt es aber ungeklärte Erwartungen von beiden Seiten. Eigene Rollenschärfung und konstruktive Gespräche mit der Führungskraft können Synergien ermöglichen.

Die persönliche Entscheidung zur Stellvertretung kann ganz unterschiedliche Gründe haben, vom „jemand muss es doch machen“ bis hin zum Karrieresprungbrett. Im Seminar möchten wir diese Beweggründe und die Passfähigkeit des gefundenen Arrangements beleuchten. Ziel ist es, die individuellen Situationen der Teilnehmenden aktiv zu reflektieren, möglichen Veränderungsbedarf zu konkretisieren und stärkende Ansätze auf dem Weg dorthin zu entwickeln. Dabei begleitet uns der Wunsch, sowohl das Team zu stärken als auch wirksame Führungsarbeit zu ermöglichen.

Wesentliche Inhalte:

  • Unterschiedliche Rollen der Stellvertretung – Für und Wider

  • Erwartungen von außen und eigene Zielbilder

  • Wege zu einer guten Beziehung mit der Führungskraft und (mehr) gute gemeinsame Führungsarbeit

  • Impulse zum Thema Führung und Kommunikation

Nutzen und Mehrwert:

Das Seminar möchte Sie dabei begleiten, Ihre aktuelle Situation zu reflektieren und Klarheit zu bekommen, wo Weiterentwicklung Ihrer Rolle hilfreich sein kann. Dafür braucht es immer wieder die Auseinandersetzung mit Fragen wie: Wo bin ich Teammitglied – wo in Führungsrolle? Wie mache ich dies transparent? Was kann und will ich selbst übernehmen, was möchte ich bewusst bei meiner Führungskraft belassen?

Wissenswertes:

Passende Tools sowie der kollegiale Austausch helfen Ihnen, die eigene Rolle besser zu verstehen und die individuelle Beziehung zur eigenen Führungskraft einzuordnen. Das Ziel ist es, die Chance auf wichtige Synergien, die zwei Personen mit Leitungsverantwortung mitbringen, zu erkennen und bestmöglich nutzbar zu machen.

Eignung:

Führungskräfte; HR-Fachkräfte; Coaches + SupervisorInnen

Seminarzeiten:

Do.19.11.202609:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren