Wertschätzung kann viel bewirken, kostet wenig und prägt dennoch nur wenige Unternehmen und Teams. Im Praxisseminar lernen Sie daher die Mechanismen von Wertschätzung kennen und erfahren, welche Gründe und Konsequenzen die Abwesenheit von Wertschätzung haben kann.
Es scheint zunächst ganz einfach, Wertschätzung zu zeigen. Im Alltag fällt es Vorgesetzten und Teammitgliedern jedoch meist schwer, sie den Kollegen entgegen zu bringen. Durch mehr Wertschätzung sind die Mitarbeitenden motivierter. Sie können sich besser mit der Arbeit identifizieren und erbringen bessere Ergebnisse. Das Seminar sensibilisiert Sie dafür, die Anzeichen der Wertschätzung zu erkennen. Sie erfahren die Auswirkungen von gelebter und fehlender Wertschätzung aus psychologischer Sicht und lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie Wertschätzung steigern können.
Bedeutung der Wertschätzung für Motivation und Gesundheit
Wertschätzungsdefizite wahrnehmen und ihnen konstruktiv begegnen
Wertschätzung steigern - im Arbeitsalltag und Privatleben
Widerstände erarbeiten, die Wertschätzung verhindern
Ansatzpunkte für mehr Wertschätzung ermitteln und in Übungen erlebbar machen
Der besondere Fokus auf die Wertschätzung in Unternehmen sensibilisiert Sie dafür, Situationen positiver Wertschätzung zu erkennen, aber auch das Fehlen von förderlicher Wertschätzung rasch wahrzunehmen. Mit den erlernten Methoden schaffen Sie ein neues, förderliches Klima für Mitarbeitende und Führungskräfte.
Das Seminar ist anrechenbar für die Fortbildungsstunden mit Coaching relevanten Inhalten, wie sie für die Rezertifizierung des Zertifikats Coach BDP oder Senior Coach BDP gefordert sind.
Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Personalentwicklung, Organisationsentwicklung); Coaches + SupervisorInnen; Akademische Berufe