Hier kostenlos das neue Seminarprogramm für 2026 bestellen »


Wenn der Kopf blockiert

Wenn der Kopf blockiert

Sicher entscheiden und handlungsfähig bleiben in kritischen Momenten

Wenn der Kopf blockiert

Sicher entscheiden und handlungsfähig bleiben in kritischen Momenten

Blackouts im entscheidenden Moment? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie auch unter höchstem Druck klar entscheiden und handlungsfähig bleiben. Profitieren Sie von exklusiven Einblicken aus Olympia und Bundesliga – und lernen Sie sofort anwendbare Techniken für Ihren Alltag.

Ein Blackout im entscheidenden Moment kann jeden treffen – ob auf dem Spielfeld, im Beruf oder im Alltag. Dieses Seminar vermittelt ein klar strukturiertes Vorgehen, um auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben. Die Grundlage bilden drei Schlüsselfähigkeiten: Erstens wahrnehmen, was im Kopf passiert, wenn Stress steigt. Zweitens innere Impulse auf ihre Nützlichkeit prüfen, statt ihnen automatisch zu folgen. Drittens bewusst und entschlossen im Einklang mit den eigenen Werten handeln. Im Kern geht es um die Förderung psychischer Flexibilität – der Schlüssel, um fokussiert, offen und wirksam zu agieren.

Wesentliche Inhalte:

  • Ursachen und Dynamik von Entscheidungsblockaden und Blackouts verstehen

  • Praktische Techniken aus Sportpsychologie & Achtsamkeit erproben (Refokussierung, Visualisierung)

  • Einblicke aus Olympia und Bundesliga: Was wir von Höchstleistern unter Druck lernen können

  • Wahrnehmen, was im Kopf passiert, wenn Stress steigt (Bewusstheit schärfen)

  • Innere Impulse und Gedanken auf Nützlichkeit prüfen (neue Handlungsspielräume eröffnen)

  • Engagiert handeln im Einklang mit den eigenen Werten

Nutzen und Mehrwert:

Dieses Seminar verbindet die Erfahrungen des Dozenten als Sportpsychologe bei Olympischen Spielen und in der Bundesliga-Schiedsrichterbetreuung mit nutzbaren Techniken gegen Blackouts. Sie gewinnen Klarheit über innere Blockaden, lernen hilfreiche Strategien aus dem Spitzensport kennen und entwickeln die Fähigkeit, auch in kritischen Momenten souverän und werteorientiert zu handeln.

Wissenswertes:

Das Seminar richtet sich an alle, die unter Druck klare Entscheidungen treffen müssen.

Literaturempfehlungen:

  • Hegarty, J., & Hulesmann, C. (2020). ACT in Sport: Improve Performance through Mindfulness, Acceptance, and Commitment. Dark River. 

  • Aytekin, D. (2021). Respekt ist alles – Was auf und neben dem Platz zählt. Riva Verlag.

Eignung:

Führungskräfte; HR-Fachkräfte; Coaches + SupervisorInnen; TrainerInnen; BeraterInnen; Studierende; Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Di.17.11.202610:00 - 13:15

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren