Schmerzen sind der häufigste Grund für Menschen, einen Mediziner aufzusuchen. Im Vortrag wird auf der Grundlage eines "bio-psycho-sozialen Schmerzmodells", der wechselseitige Einfluss von medizinischer und psychologischer Sicht auf das Schmerzerleben vermittelt.
Körperlich belastende Symptome, wie z.B. Schmerzen (total pain), Übelkeit, Erbrechen, Angst, Unruhe, Fatique haben große Bedeutung für die psychische Verfassung des Menschen. Die belastenden Symptome zu erkennen, gezielt zu erfragen und eine Vorstellung von den leitliniengerechten und praktikablen Behandlungsoptionen zu haben, ist für eine individuelle Behandlungsgestaltung von großer Bedeutung.
Spezielle Schmerzmedizin
Palliativmedizin
Psychoonkologie
Psychotraumatherapie
Resilienz
Der Vortrag vermittelt praxisnah eine praxisbezogene Einführung in eine "Ressourcenorientierte interdisziplinäre und multimodale Schmerztherapie", für einen wertschätzenden professionellen Umgang mit SchmerzpatientInnen und Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen in der Medizin und Psychotherapie.
Vortragszeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Psychologie, Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie 2020 statt. Die Teilnahme an den Expertenvorträgen ist kostenfrei, sobald Sie ein Seminar in der Fortbildungswoche Psychotherapie gebucht haben.
Eine Programmübersicht aller Seminare und eine Hotelliste finden Sie unten rechts in dem blauen Kasten zum Download.