Die Wechseljahre markieren einen hormonellen Umstellungsprozess mit vielfältigen körperlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen. Dieses Seminar lädt dazu ein, diese Phase nicht als Defizit, sondern als natürlichen Wandel und als Chance zur inneren Neuorientierung zu erleben und gleichzeitig die Herausforderungen zu betrachten.
In einer Lebensphase, die von körperlichen, emotionalen und sozialen Umbrüchen geprägt sein kann, öffnet dieses Seminar einen sicheren Erfahrungsraum. Auf Basis hypnosystemischer Konzepte nach Dr. Gunther Schmidt lernen Sie, wie innere Prozesse und Körpersignale als Ressourcen für eine stimmige Neuorientierung genutzt werden können. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Ambivalenzen und inneren Spannungsfeldern – als Chance zur Entwicklung, Würdigung und Neuausrichtung. Die hormonellen Veränderungen – insbesondere bzgl. Östrogen, Progesteron und deren Wirkung auf Stimmung, Schlaf und Körperwahrnehmung – werden dabei als Ausdruck sinnvoller Selbstregulation verstanden.
Biologische und psychologische Aspekte der Wechseljahre, hormonelle Veränderungen, neurobiologische Reaktionen, Auswirkungen auf Schlaf, Stimmung, Körperbild und Leistungsfähigkeit
Wechseljahre als Transformationsphase
Selbstfürsorge und Identitätsentwicklung durch innere Suchprozesse
Hypnosystemische Methoden zur Erschließung neuer Perspektiven
Symbol- und Imaginationsarbeit zur Stärkung des Selbstkontakts
Das Seminar vermittelt praktische Übungen zur Integration in den Beratungs- bzw. Therapiekontext, um Menschen in Übergangsphasen oder weiblichen Lebensumbrüchen zu begleiten. PsychotherapeutInnen gewinnen Impulse zur therapeutischen Arbeit mit hormonellen Veränderungsprozessen.
Die Dozentin verbindet hypnosystemisches Wissen mit klinisch-psychologischer und psychoonkologischer Erfahrung. Das Seminar richtet sich an Fachpersonen, die Menschen in Übergangsphasen begleiten oder sich mit weiblichen Lebensumbrüchen persönlich oder professionell auseinandersetzen.
Beckermann, M. (2020). Wechseljahre – was muss ich wissen, was passt zu mir. Nach den aktuellen medizinischen Leitlinien. Bern: Hogrefe Verlag.
Lozza-Fiacco, S. & Ehlert, U. (2023). Ratgeber Wechseljahre. Informationen für Betroffene und Angehörige. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG.
Schmidt, G. (2017). Liebesaffären zwischen Problem und Lösung – Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten (7. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer.
PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; ÄrztInnen; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Psychosoziales Arbeitsfeld; Sexualberatung; Studierende; Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen); Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.