In diesem praxisorientierten Tagesworkshop üben und vertiefen Sie die Methoden der Narrativen Expositionstherapie. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Seminars „Narrative Expositionstherapie (NET) im Detail - Theorie und Praxis der Traumafokussierten Psychotherapie“.
Die Narrative Expositionstherapie ist eine effektive Methode zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen. Sie lässt sich leicht in unterschiedliche – auch niederschwellige therapeutische Settings – intergerieren und überzeugt durch ihre Praktikabilität und Effektivität. Für TeilnehmerInnen des Einführungsseminars bietet der Vertiefungstag die Möglichkeit, die einzelnen Bausteine der NET gezielt zu üben, Fragen zu klären und in der praktischen Anwendung Sicherheit zu erhalten. Auch auf spezifische Vorgehensweisen, wie zum Beispiel im Umgang mit Dissoziation, komplexer Traumatisierung sowie traumatisierten Tätern, kann ausführlich eingegangen werden.
Anwendung und Vertiefung der drei Schritte der Narrativen Expositionstherapie:
Schritt 1: Diagnostik und Untersuchung der traumatischen Vorgeschichte
Schritt 2: Gestaltung der Lebenslinie
Schritt 3: Narrative Exposition traumatischer Erlebnisse und Aufarbeitung entlang der Biographie
Praktische Übung
Der Vertiefungstag baut auf dem Seminar „Die Narrative Expositionstherapie (NET) im Detail - Theorie und Praxis der Traumafokussierten Psychotherapie“ auf. Der Besuch des Seminars gilt als Teilnahmevoraussetzung.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärzte und Ärztinnen anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.
Neuner, Frank, Claudia Catani, and Maggie Schauer. Narrative Expositionstherapie (NET). Vol. 83. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG, 2021
Schauer, Maggie, Thomas Elbert, and Frank Neuner. "Narrative Expositionstherapie (NET) für Menschen nach Gewalt und Flucht: Ein Einblick in das Verfahren." (2017)
Springer Medizin. "Narrative Expositionstherapie (NET)." InFo Neurologie & Psychiatrie 18.5 (2016): 9-9
PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; ÄrztInnen; Studierende
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.