Hier kostenlos das neue Seminarprogramm für 2026 bestellen »


Verstimmung, Burnout, Depression?

Verstimmung, Burnout, Depression?

Umgang mit psychischen Störungen und Krisen von Mitarbeitenden

Verstimmung, Burnout, Depression?

Umgang mit psychischen Störungen und Krisen von Mitarbeitenden

Das Seminar vermittelt Basiswissen zum Erkennen und Einordnen psychischer Symptome von Mitarbeitenden sowie zum sicheren und stabilisierenden Umgang mit Betroffenen und krisenhaften Verläufen im Arbeitskontext

Psychische Störungen sind weit verbreitet und können auch in Teams in Erscheinung treten, so dass das Thema zunehmend auch im Arbeitskontext relevant wird für alle, die im beruflichen Alltag mit psychischen Belastungen konfrontiert sind. Wir entwickeln praxisnahe Ideen am Arbeitsplatz für häufige psychosomatische Beschwerden und psychische Störungen wie Depressionen oder Ängste. Darüber hinaus geht es um den Umgang mit Krisen sowie eine erste psychische Stabilisierung der Betroffenen.

Wesentliche Inhalte:

  • Abgrenzung mentale Gesundheit versus krankheitswertige Störung

  • Typische psychische Probleme am Arbeitsplatz & Berücksichtigung Kontextbedingungen

  • Psychisches Krisenmanagement im Arbeitskontext

  • Transfersicherung

Nutzen und Mehrwert:

Das Seminar bietet Ihnen Werkzeuge, um psychische Symptome von Mitarbeitenden am Arbeitsplatz zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Es vermittelt praxisnahe Ansätze für häufige Beschwerden wie Depressionen oder Ängste, den Umgang mit Krisen und Stabilisierung Betroffener. Mit praxisorientierten Methoden wie Rollenspielen und Coachingformaten wird soziales Lernen gefördert und die direkte Anwendung im Arbeitsalltag ermöglicht.

Eignung:

Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Betriebliches Gesundheitsmanagement); Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Mo.16.11.202609:45 - 12:45
Mi.25.11.202609:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren