Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Zaubern als faszinierendes Medium einsetzen können, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsene in Kontakt zu kommen, in magischer Atmosphäre Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit psychische Symptome und Probleme zu behandeln.
Therapeutisches Zaubern ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie und fördert bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die unterschiedlichsten Fähigkeiten. Es unterstützt eine positive Kontaktaufnahme sowohl zu jungen als auch zu erwachsenen Zauberlehrlingen und fördert deren Sozialkompetenzen, aber auch zum Beispiel die Feinmotorik, das Konzentrationsvermögen und die Fähigkeit, Handlungen zu planen und bis zum Ende durchzuführen. Zaubern trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei und vermittelt mehr Selbstsicherheit.
Das therapeutische Potential des Zauberns
Rituale zur Erweckung der inneren Zauberkraft
Erlernen erster therapeutischer Zauberkunststücke
Problemkinder in Zauberkinder verwandeln und das Familiensystem einbeziehen
Entwickeln von therapeutischen Metaphern und Geschichten für unterschiedliche Arbeitsbereiche
Aufbau und Leitung einer therapeutischen Zaubergruppe
Dieses Seminar gibt Ihnen eine Einführung in die Welt des therapeutischen Zauberns und seiner vielfältigen Einsatzbereiche. Sie lernen kreative Methoden kennen, die Sie in Ihrem Arbeitsfeld für „zauberhaftes“ Arbeiten einsetzen können. Sie üben eine kleine Auswahl von Zauberkunststücken, die Sie sofort mit Ihrem individuellen Präsentationsstil für die ressourcenorientierte und lösungsorientierte Arbeit mit Ihren Klientinnen und Klienten nutzen können.
Die Dozentin ist Zertifizierte Zaubertherapeutin und Ausbilderin des Therapeutischen Zauberns.
Dieses Seminar findet im Rahmen der Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie 2023 statt. Die Teilnahme an den Expertenvorträgen (Online) am Samstag, 02.09.2023 ist kostenfrei, sobald Sie ein Seminar in der Fortbildungswoche Psychotherapie gebucht haben. Eine Anmeldung zum Onlinevortrag ist erforderlich.
Veranstaltungsort:
Haus der Psychologie
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.
Neumeyer, Annalisa: „Die Angst vergeht, der Zauber bleibt- Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenäuser“ ; Mabuse Verlag
Neumeyer, Annalisa: „Mit Feengeist und Zauberpuste“ Zauberhaftes Arbeiten in Pädagogik und Therapie"; Lambertus- Verlag
Neumeyer, Annalisa: „Einführung in das therapeutische Zaubern“ ; Carl- Auer-Verlag
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Erziehungs- und Familienberatungsstellen