THC-Patient*innen  und Fahreignung

THC-Patient*innen und Fahreignung

Fahreignungsbegutachtung bei Cannabismedikation

THC-Patient*innen und Fahreignung

Fahreignungsbegutachtung bei Cannabismedikation

Das Seminar dient der Fortbildung von MedizinerInnen und PsychologInnen zur Begutachtung der Kraftfahreignung bei der ärztlichen Verschreibung von Cannabis als Medikament.

Seit 2017 ist medizinisches Cannabis in Deutschland verschreibungsfähig zum Beispiel bei chronischen – insbesondere neuropathischen – Schmerzen, Spastik, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen im Kontext schwerwiegender Erkrankungen. Für Personen, die Cannabis aus medizinischen Gründen und auf ärztliche Verordnung bestimmungsgemäß konsumieren, besteht kein generelles Fahrverbot. Fragen der Fahreignung sind bei diesen PatientInnen dennoch zu beachten und in bestimmten Fällen auch Gegenstand medizinisch-psychologischer Begutachtungen.

Wesentliche Inhalte:

  • Cannabis als Heilmittel- ein Rückblick

  • Das "Cannabisgesetz"- die juristische Perspektive

  • Zur Pharmakologie von Cannabis

  • Hinweise zur Indikation und Anwendung von Cannabis für Ärzte - Verschreibungspraxis

  • Fahrerlaubnisrechtliche Bestimmungen zum Einsatz von Cannabis als Medikament

  • Beispiele aus der Rechtsprechung: Einsatz von Cannabis als Medikament vs. Fahreignung

  • Die Grundhypothese zur Überprüfung der Fahreignung

  • Cannabis als Medikament und Fahreignung - Zur Begutachtung aus medizinischer und aus psychologischer Perspektive

  • Falldarstellungen, Praxishinweise, Literaturhinweise

Nutzen und Mehrwert:

Wenn Sie als ÄrztInnen und PsychologInnnen im Rahmen der Klärung von Zweifeln an der Fahreignung mit Fragestellungen rund um die Cannabismedikation konfrontiert sind, können Sie sich in diesem Seminar Handlungsleitlinien für Ihr Vorgehen erarbeiten.

Wissenswertes:

Die Dozenten sind langjährig als psychologischer bzw. medizinischer forensischer Sachverständiger in der Begutachtung und in der Weiterbildung zu Themen der Fahreignungsbeurteilung tätig.

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Abschluss und Zertifizierung:

Das Seminar ist bei der Sektion Verkehrspsychologie des BDP zum Nachweis der Fortbildung im Rahmen der Rezertifizierung als Fachpsychologe/in für Verkehrspsychologie BDP anerkannt.

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen

Seminarzeiten:

Sa.13.05.202310:00 - 18:00

Christiane Jähnig

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jähnig (030) 20 91 66 313 c.jaehnig@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren


Weitere Veranstaltungen der Dozenten