Tanz als Quelle von Gesundheit und Lebensfreude

Tanz als Quelle von Gesundheit und Lebensfreude

Ein stärkendes Bewegungsseminar

Tanz als Quelle von Gesundheit und Lebensfreude

Ein stärkendes Bewegungsseminar

An diesem Seminartag werden ganz praktisch und spielerisch verschiedene Ressourcen in Tanz und Bewegung erkundet. Das Konzept hat sich auf großen Tagungen im Gesundheitsbereich, im präventiven Bereich, als Psychohygiene für Ärztinnen und Ärzte bzw. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und im therapeutischen Bereich bewährt.

Tanz hat vielerlei positive, stärkende Wirkungen. Er verbindet mit dem Körper, hilft positive Zustände zu verkörpern und ermöglicht, Emotionen auszudrücken. Am Seminartag werden praktisch und spielerisch verschiedene Ressourcen in Tanz und Bewegung erkundet. Die Kraft der Lockerheit und Entspannung, der Motivation und Abgrenzung, Leichtigkeit und Schönheit, Ruhe und Gelassenheit, die Kraft der Verbundenheit. Musik, Bilder, Körperübungen und Vorstellungsübungen begleiten die Bewegung und erleichtern spielerisch den Zugang. Vorerfahrungen sind nicht nötig, sondern Offenheit und Neugier am Ausprobieren.

Wesentliche Inhalte:

  • Stärkende Körper-, Bewegungs- und Ruheübungen kennenlernen

  • Ressourcen im Tanz erkunden z.B. Abgrenzung, Kraft, Leichtigkeit

  • Resilienz durch Tanzen stärken

  • Was brauche ich? Bedürfnisse im Tanz erkunden

  • Ein Ansatz, der eine stärkende Arbeit mit inneren Persönlichkeitsteilen in Bewegung ermöglicht

  • Impulse für den Transfer in verschiedene Anwendungsfelder

Nutzen und Mehrwert:

Sie lernen Zugänge zu Stärken im Tanz über Bilder, vorbereitende Körperübungen, Musik und leicht zu lernende Schritte und Gesten kennen. Sie bekommen Ideen, wie Ressourcen, innere stärkende Quellen und Persönlichkeitsanteile durch das Tanzen erkundet und gestärkt werden können. Dies ist in Gruppen- und Einzelsettings anwendbar, z. B. bei Essstörungen, chronischen Erkrankungen, im Präventionsbereich und auch im Coaching. Im Preis inkludiert sind eine seminarbezogene Broschüre und Bildkarten.

Wissenswertes:

Dieser Tanzansatz ist auch mit Großgruppen auf Tagungen anwendbar. Das Tanzen von Ressourcen macht ganz konkret Stärken erfahrbar und verändert Stimmung und innere Zustände ganz unmittelbar. Das von der Dozentin für das Tanzen entwickelte didaktisches Material wird auch am Tanztag vorgestellt.Das Seminar ist offen für alle. Es benötigt keine Vorerfahrungen, Freude an Bewegung mitbringen und bequeme Kleidung, auch warme Socken, Decke und Yogamatte bitte mitnehmen.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärzte und Ärztinnen anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie vonIhrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.

Literaturempfehlungen:

Juchmann, U. (2021). Wenn es schwierig wird, tanz! Stärkende Teilearbeit in Bewegung. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 39 (1), S. 19-25.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Coaches + SupervisorInnen; Studierende

Seminarzeiten:

Sa.01.04.202310:00 - 17:00
Berliner Fortbildungswoche Body & Soul - 
Stressbewältigung, Entspannung und gesunde Lebensführung 

Teilmodul von:Berliner Fortbildungswoche Body & Soul Stressbewältigung, Entspannung und gesunde Lebensführung

Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 20 91 66 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Stimmen zur Veranstaltung

quotation-marks
Herzlichen Dank an die Dozentin! Bewegen statt viel reden – tut gut.
quotation-marks
Diese Veranstaltung macht Freude und trägt zur Selbsterkenntnis bei. Gut auch, dass überhaupt kein Druck da ist, alles (mit Intensität) mitzumachen. Das Angebot so nutzen zu können, dass es einem gut tut. Prima!
quotation-marks
Thema immer wieder hochinteressant und großem Erkenntnisgewinn.

Das könnte Sie auch interessieren