Die Fallseminare bieten Ihnen die Möglichkeit, notfallpsychologische Theorieinhalte zu reflektieren und Ihre praktischen Einsätze zu analysieren. Im geschützten Rahmen der Supervision werden Ihre Einsatzfälle besprochen und gemeinsam reflektiert.
Sie haben die Gelegenheit, eigene Fälle aus Ihrer praktischen notfallpsychologischen Tätigkeit vorzustellen und diese gemeinsam in der Gruppe zu besprechen. Dabei können Sie den Verlauf analysieren und gezielt im Hinblick auf die damit verbundenen beruflichen Herausforderungen und Ihr professionelles Handeln reflektieren.
Entwicklung funktionaler Lösungs- und Handlungsstrategien für herausfordernde Situationen
Reflexion und Gestaltung der Beziehungen zu den Beteiligten bei notfallpsychologischen Einsätzen
Stärkung der beruflichen Identität und Professionalisierung
Sie erhalten praxisnahe Anregungen zur Optimierung Ihrer notfallpsychologischen Arbeit. Sie reflektieren Ihre berufliche Rolle und stärken die Qualität Ihrer Tätigkeit.
Die Supervisorinnen und Supervisoren zählen zu den erfahrensten Expertinnen und Experten der Notfallpsychologie in Deutschland.
Die Supervisionen finden in Gruppen mit maximal 10 Teilnehmenden statt.
Die Teilnahme an 4 Fallseminaren im Umfang von insgesamt 8 Unterrichtseinheiten ist für Teilnehmende am Curriculum Notfallpsychologie kostenfrei.
Die buchbaren Termine für die Fallseminare werden im Laufe des Curriculums veröffentlicht.
Die Teilnahme an 8 Unterrichtseinheiten Supervision notfallpsychologischer Einsätze ist von Psychologinnen und Psychologen, die eine BDP-Zertifizierung in Notfallpsychologie anstreben, nachzuweisen.
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.