Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick in bewährte Supervisionsmethoden sowie deren Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Ein besonderer Fokus liegt auf der Intervision bzw. Kollegialen Beratung.
In den letzten Jahren hat ein Generationswechsel in den Schulen stattgefunden. Viele junge Lehrkräfte zeigen Unsicherheiten im Führungsverhalten gegenüber Schülerinnen und Schülern und fühlen sich häufig überfordert. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger benötigen gezielte Beratung und Unterstützung. Gleichzeitig berichten erfahrene Lehrkräfte vermehrt von steigenden Belastungen, Konflikten und Gewalt im Schulalltag. Vor diesem Hintergrund gewinnen schulpsychologische Coaching- und Supervisionsangebote zunehmend an Bedeutung sowohl für Lehrerinnen und Lehrer als auch für Schulleitungen.
Coaching-, Supervisions- und Intervisionsmethoden
Das Konzept der Kollegialen Beratung in der schulischen Praxis
Impacttechniken
Strategien im Umgang mit Konflikten und Widerständen
Praxisnahe Übungen zur Vertiefung
Sie erweitern Ihre Beratungs- und Supervisionskompetenzen. Sie üben das Konzept der Intervision und Kollegialen Beratung – einer in Schulen weit verbreiteten und effektiven Form der Unterstützung und Entlastung von Lehrkräften anhand von Fallbeispielen aus dem schulischen Alltag.
Der Dozent bringt seine fachliche Expertise sowie langjährige Erfahrung als Lehrer, Schulpsychologe und Leiter eines schulpsychologischen und inklusionspädagogischen Beratungszentrums in das Seminar ein.
Das Seminar richtet sich an SchulpsychologInnen und BeratungslehrerInnen.
Belardi, Nando (2015): Supervision für helfende Berufe. Lambertus-Verlag.
Ebbecke-Nohlen, Andrea (2017): Einführung in die systemische Supervision. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag
Lippmann, Eric (2013): Intervision. Kollegiales Coaching professionell gestalten. Berlin: Springer Verlag
Migge, Björn (2007): Handbuch Coaching und Beratung. Weinheim: Beltz Verlag
Neumann-Wirsig (Hrsg) (2017): Lösungsorientierte Supervisions-Tools. Bonn: Manager Seminare Verlag
Niehaus, Frauke (2022): Impacttechniken. Junfermann
Pühl, Harald / Baer, Gabi (Hrsg) (2017): Das aktuelle Handbuch der Supervision: Grundlagen-Praxis-Perspektiven. Psychosozial-Verlag
Schultz von Thun, Friedemann / Stegemann, Wibke (2004): Das innere Team in Aktion. Praktische Arbeit mit dem Modell. Reinbek: Rowohlt Verlag
Seifried, Klaus (2021): Supervision und Coaching in der Schule. In: Seifried / Drewes / Hasselhorn (Hrsg): Handbuch Schulpsychologie. Stuttgart: Kohlhammer Verlag
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Weitere (Lehrer); Andere Berufe mit fachlichem Bezug