Ein wichtiger Bestandteil des Curriculums Psychotraumatherapie mit EMDR ist die fallbezogene Supervision. Im Curriculum sind fünf Online Supervisionstermine enthalten.
In kleinen Gruppen vertiefen Sie das Gelernte, indem Sie sich über fallbezogene sowie behandlungstechnische Fragen unter Anleitung der erfahrenen DozentInnen dieses Curriculums austauschen. In den Supervisionseinheiten werden Sie nach Ihrem Bedarf fundiert auf die Arbeit mit PatientInnen mit Traumafolgestörungen vorbereitet. Die Supervision von vier Behandlungsfällen mit unterschiedlichen Störungsbildern ist eine Voraussetzung für die Zertifizierung „Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)“.
Supervision traumatherapeutischer Behandlungsstunden
Abschlusskolloquium nach individueller Anmeldung
Die Supervisionstermine werden Ihnen Anfang 2026 auf dieser Seite angezeigt. Die Supervision findet grundsätzlich online mit jeweils vier Unterrichtseinheiten an Wochentagen statt.
Die Buchung weiterer Supervisionstermine ist für Sie als TeilnehmerIn des Curriculums möglich, sowie für AbsolventInnen früherer Durchgänge des Curriculums. Die Gebühr pro Supervisionssitzung mit vier Unterrichtseinheiten beträgt 140,00 €. Wenden Sie sich bitte für eine Buchung direkt an Frau Dadier unter s.dadier@psychologenakademie.de.
Für das Zertifikat „Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)“ sind neben den Lehrveranstaltungen vier Behandlungsfälle mit insgesamt 50 traumatherapeutischen Behandlungsstunden, mindestens 20 Unterrichtseinheiten Supervision, sowie ein Abschlusskolloquium nachzuweisen. Die traumatherapeutischen Behandlungseinheiten finden im Kontext Ihrer eigenen psychotherapeutischen Praxistätigkeit statt.
Das Abschlusskolloquium findet nach vorheriger Anmeldung während einer Supervisionssitzung in Form eines kollegialen, fallbezogenen Gesprächs statt. Zwei Falldarstellungen müssen dem Abschlusskolloquium zugrunde gelegt werden. Für das Abschlusskolloquium wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 250,00 € erhoben. Als Voraussetzung für die Zulassung zum Kolloquium sind vier supervidierte und dokumentierte Behandlungsfälle mit unterschiedlichen Störungsbildern vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie über die Webseite der DeGPT.
Zusätzlich zur Zertifizierung „Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)“ können Sie in diesem Curriculum die entsprechenden Anforderungen für die Abrechnungsgenehmigung durch die Kassenärztliche Vereinigung für „EMDR als Methode“ ergänzend zu Ihrer Richtlinienpsychotherapie gemäß § 6 Psychotherapie-Vereinbarung für EMDR erfüllen.
Psychologische PsychotherapeutInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.