Überforderung und Stress sind ständige Begleiter im Arbeitsalltag. MBSR als achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung bietet hier ein wissenschaftlich fundiertes und gut strukturiertes Programm und vermittelt meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung.
Viele Menschen fühlen sich durch zunehmenden Zeitdruck, fehlende Wertschätzung und eine unübersichtliche Informationsfülle gestresst und überfordert. Auch eigene Ansprüche und innere Haltungen wie Perfektionismus oder Selbstkritik führen zu innerem Druck. MBSR lässt eigene Stressmuster erkennen und bietet ein Übungsprogramm, das durch meditative Übungen in Ruhe und Bewegung die Resilienz stärkt.Das viertägige Intensivseminar bietet sehr viel Gelegenheit für Übungen und die eigene Meditationspraxis. Die schöne Klosterumgebung stellt einen Rahmen zur Verfügung, der hilft, in die Gegenwart und zur Stille zu finden.
Definition von Achtsamkeit
Wie Achtsamkeit bei Stress hilft
Struktur, Aufbau und Methodik von MBSR kennen lernen
Body Scan, Sitzmeditation, Gehmeditation und achtsame Bewegung praktisch erfahren
Informationen gewinnen, wie MBSR gelernt und vertieft werden kann
Integration in den Alltag
Durch MBSR lernen Sie den Aufbau einer eigenen Meditationspraxis. Die Haltung der Achtsamkeit wird durch Meditation gestärkt und kann dann auch im Alltag bewusster eingenommen werden. Sie lernen Ihre Gewohnheitsmuster im Umgang mit Stress kennen und entwickeln neue Formen der Stressbewältigung. MBSR stellt Methoden zur Verfügung und kultiviert innere wohltuende Haltungen von Freundlichkeit, Offenheit und Gelassenheit.
Im Seminarpreis enthalten sind das Mittagessen, Kaffeepausen und 0,7l Wasser (unlimitiert) pro Tag. Abweichend von unseren AGB ist folgendes zur Stornierung zu beachten: Bei Rücktritt bis zum 09.06.2020 fällt eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 15,00 € an. Erfolgt der Rücktritt bis 15.07.2020 müssen 50% des Veranstaltungsentgeltes entrichtet werden. Bei späterer Absage wird das gesamte Entgelt fällig. Zur Abdeckung des eigenen Risikos raten wir Ihnen zum Abschluss einer kombinierten Seminar- und Reiserücktrittsversicherung z. B. Europäische Reiseversicherung AG.
Im Preis inbegriffen ist das Buch:
Ulrike Juchmann (2020). Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten. Weinheim, Basel: Beltz-Verlag.
Seminarzeiten:
10.09.2020 14:30 - 17:30 Uhr
11.09.2020 07:45 - 17:30 Uhr
12.09.2020 07:45 - 17:30 Uhr
13.09.2020 07:45 - 12:00 Uhr
Juchmann, Ulrike (2012) Achtsamkeit pflegen- Stressreduktion durch Achtsamkeit. In: Praxis Pflegen. 8. Praxisteil S.1-7
Juchmann, Ulrike (2012): Achtsam@work – eine meditative Abenteuerreise im Team. In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung. 3/2012. S. 103-108
Kabat-Zinn, J. (2007). Gesund durch Meditation. 2.Auflg. Frankfurt a. Main. Fischer
Kabat-Zinn, J. (1998). Im Alltag Ruhe finden. Das umfassende praktische Meditationsprogramm. 7.Auflg. Freiburg. Herder.
Stahl, B. & Goldstein, E. (2010): Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Das MBSR Praxisbuch. Freiburg. Arbor.
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; BSc. Psychologie; PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA mit Behandlungserlaubnis, PiA ohne Behandlungserlaubnis); ÄrztInnen (Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Neurologie und Psychiatrie, Psychiatrie, Gynäkologie, Allgemeinmedizin, Urologie, Verkehrsmedizin, Rechtsmedizin, Assistenzärzte in Weiterbildung); Ärztliche PsychotherapeutInnen (Psychotherapeutische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie); BeraterInnen; Pflegeberufe; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Suchtberatung; Erziehungs- und Familienberatungsstellen; Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss); Akademische Berufe (GesundheitswissenschaftlerInnen)