Stalking - Macht - Krise

Stalking - Macht - Krise

Die Ohnmacht der Betroffenen überwinden

Stalking - Macht - Krise

Die Ohnmacht der Betroffenen überwinden

Stalking - mad or bad? Ein Straftatbestand und/oder eine psychische Störung? In vielen Fällen ein Krisenerleben auf beiden Seiten: Stress, Angst, Hilflosigkeit beim Opfer - ein missglückter Bewältigungsversuch innerer Not seitens der StalkerInnen. Wie leisten wir professionelle Hilfe, um zu trennen, was nicht zusammengehört?

Als Nachstellung gemäß §238 StGB stellt Stalking seit 2007 einen Straftatbestand dar. Die Lebenszeitprävalenz liegt bei 11%. Die jährlich knapp 2000 Strafanzeigen in Berlin stellen die Spitze eines Eisbergs dar, denn viele Betroffene vermeiden den Gang zur Polizei. Die Obsession und Fixierung der Täterinnen und Täter in unzählbaren Einzelhandlungen zermürbt und bedroht die Betroffenen. Damit sie nicht zu Opfern werden bzw. in der Opfererfahrung verharren, bedarf es gezielter Interventionen und Krisenbegleitung. Professionelle Helfer benötigen Expertise, um die Bedrohung und hilfreiche Handlungsoptionen einzuschätzen.

Wesentliche Inhalte:

  • Tätertypologien, Motivation, psychologische Erklärungsmodelle

  • Instrumente der Gefährdungsanalyse

  • Das Erleben der Betroffenen aus Krisenperspektive

  • Psychosoziale Beratung zwischen Schutzmaßnahmen und Empowerment 

Nutzen und Mehrwert:

Sie können im Seminar lernen, Stalking zu erkennen und von anderen Formen interpersoneller Gewalt abzugrenzen. Sie können einschätzen, wann eine Strafanzeige und ein Annäherungsverbot nach Gewaltschutzgesetz sinnvoll sind. Sie erlangen Know-how zur Opferberatung, angemessenen Schutzmaßnahmen und zur Rückeroberung von Lebensqualität für die Betroffenen. Sie lernen mögliche Netzwerkpartnerinnen und -partner kennen.

Wissenswertes:

Der Referent ist Mitbegründer des Berliner Krisendienstes und der Beratungsstelle Stop-Stalking, als deren Leiter er die Beratung von mehr als 1000 StalkerInnen und mehr als 4000 Stalkingbetroffenen begleitet hat. Die Verschränkung der Perspektiven von Opfer- und TäterInnenerfahrung ermöglicht ein vertieftes Verständnis der Stalkingdynamik, aus der ein eigener Beratungsansatz entwickelt wurde.

Dieses Seminar findet im Rahmen der Fortbildungswoche "Notfälle und Krisen"statt.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Literaturempfehlungen:

Ortiz-Müller, W. (Hrsg.) (2017) Stalking - Das Praxishandbuch. Opferhilfe, Täterintervention, Strafverfolgung, Stuttgart, Kohlhammer-Verlag

Ortiz-Müller, W.,Gahleitner, S., Gutwinski , S. (Hrsg.) (2020) Praxis Krisenintervention – Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte, Stuttgart, Kohlhammer-Verlag

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte; BeraterInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss)

Seminarzeiten:

Mi.25.10.202310:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Karte anzeigenDurch das Einblenden der Karte stimme ich der Verabreitung von Daten (insb. meiner IP-Adresse und deren Übertragung durch Google Maps zu, um die Karte anzusehen. Datenschutzerklärung

Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren


Weitere Veranstaltungen der Dozenten