Sprech- und Präsentationstraining zur Erstattung mündlicher Gutachten

Sprech- und Präsentationstraining zur Erstattung mündlicher Gutachten

Souverän und kompetent vor Gericht auftreten

Sprech- und Präsentationstraining zur Erstattung mündlicher Gutachten

Souverän und kompetent vor Gericht auftreten

Gutachten sind von großer Bedeutung für den Prozessverlauf und die Urteilsfindung. Wie Sie als Sachverständige/r die komplizierten Inhalte einem fachfremden Zuhörer- und Entscheiderkreis vermitteln und Ihre erarbeiteten Positionen klar sowie souverän vertreten, lernen Sie in diesem Sprech- und Präsentationstraining.

Das praxisorientierte Training unterstützt Ihren Auftritt als Gutachterin oder Gutachter vor Gericht, um durch die eigene Präsentation im Sinne des Gutachtens zu wirken und klar sowie souverän zu argumentieren. Neben einem gezielten Einsatz der Stimme und Stimmhygiene lernen Sie, mit Stress und Unsicherheit umzugehen, etwa durch stressreduzierende Atemtechniken, sodass Sie Ihre sprecherische Gestaltung und Ihr Wirken als Sachverständige optimieren.

Wesentliche Inhalte:

  • Mit Überzeugungskraft sprechen und die Körpersprache darauf abstimmen

  • Deutlich sprechen, um mühelos verstanden zu werden

  • Den Informationsfluss so dosieren, dass die Zuhörenden Ihnen auch inhaltlich gut folgen können

  • Sich besser behaupten (die Dramaturgie der Präsentation zu wahren) - trotz Stressfaktor

  • Reaktionsstrategien, um Störungen und gezielte Verunsicherungen zu kontern

  • Vermeiden, dass Sie aufgeregt und unsicher wirken (besonders wichtig für Menschen mit einer höheren Stimmlage) 

Nutzen und Mehrwert:

Durch die Hinweise und Techniken im Seminar gewinnen Sie neue Facetten Ihrer Stimme hinzu. Die angeleiteten Übungen im Plenum und in kleinen Gruppen bieten einen Mix aus klassischen und innovativen Methoden, die Ihre Selbstwahrnehmung verbessern und Sie damit nicht nur vor Gericht selbstsicherer auftreten lassen, sondern auch in anderen Präsentationskontexten.

Wissenswertes:

Das Seminar ist auch als Training für das Sprechen und Präsentieren von Experten in anderen Entscheidungskontexten geeignet.

Literaturempfehlungen:

Ingrid Amon: Die Macht der Stimme. Redline Wirtschaft

Stefan Wachtel: Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen inklusive CD mit Hörbeispielen zusammengestellt von Reinhard Pede. UVK Medien

Michael Rossie: Sprechertraining. List Verlag München

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen (Rechtsmedizin); Weitere (Psychiatrie + Psychotherapie); Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss); Akademische Berufe

Seminarzeiten:

Fr.28.04.202313:00 - 19:15
Sa.29.04.202309:00 - 17:00

Christiane Jähnig

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jähnig (030) 20 91 66 313 c.jaehnig@psychologenakademie.de
Das Seminar ist für Schwerpunkt A4 der Weiterbildung zum/zur Fachpsychologen/ Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/ DGPs anerkannt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren


Weitere Veranstaltungen der Dozenten