Spezielle notfallpsychologische Interventionsansätze

Spezielle notfallpsychologische Interventionsansätze

Methodenkoffer für spezifische Situationen und Zielgruppen (Teil 2)

Spezielle notfallpsychologische Interventionsansätze

Methodenkoffer für spezifische Situationen und Zielgruppen (Teil 2)

In diesem Modul werden weitere notfallpsychologische Interventionsansätze vorgestellt: das notfallpsychologische Einzelcoaching und ein notfallpsychologisches Trainingsprogramm für Ersthelfer und Einsatzkräfte (Peer Support Counselling).

Es werden praxisnah konkrete notfallpsychologische Interventionsstrategien vorgestellt und geübt. Sie werden auf die notfallpsychologische Betreuung einzelner Betroffener über einen Zeitraum nach dem traumatisierenden Erlebnis vorbereitet. Es werden praktische sowie didaktische Hinweise für die Umsetzung des Peer Support Counselling-Trainingsprogramm zur Schulung potentieller UnterstützerInnen in Notfallsituationen gegeben.

Wesentliche Inhalte:

  • Salutogenetische Grundhaltung

  • Konzept des notfallpsychologischen Coachings

  • Notfallpsychologisches Trainingsprogramm Peer Support Counselling

  • Psychohygiene und Selbstschutz für HelferInnen in und nach Notfallsituationen

Nutzen und Mehrwert:

In diesem Modul können Sie Ihren Methodenkoffer mit Interventionsstrategien und - methoden für spezielle notfallpsychologische Anforderungssituationen und Zielgruppen füllen.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Literaturempfehlungen:

Teegen, F. (2003). Posttraumatischen Belastungsstörungen bei gefährdeten Berufsgruppen. Bern.Verlag Hans Huber.

Müller, W.&Scheuermann, U. (Hrsg.) (2004) Praxis Krisenintervention. (1.Auflage) Stuttgart. Verlag W. Kohlhammer

Daschner, C.-H. (2003) KIT - Krisenintervenion im Rettungsdienst. (2. Auflage) Edewecht, Wien. Stumpf&Kossendey.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss)

Seminarzeiten:

Mo.04.12.202309:00 - 17:00
Di.05.12.202309:00 - 17:00
Mi.06.12.202309:00 - 17:00
Curriculum Notfallpsychologie - 

Teilmodul von:Curriculum Notfallpsychologie

Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren