Modul 2 vermittelt Ihnen einen Überblick über sexuelle Störungen nach ICD-11. Sie lernen, diese zu diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden jeweils nach aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen indiziert sind.
In diesem Modul erwerben Sie diagnostische Kenntnisse gemäß ICD-11 sowie Wissen zu epidemiologischen Zusammenhängen und ätiologischen Modellen sexueller Störungen. Der Fokus liegt auf der Einordnung medizinischer und psychologischer Faktoren bei den einzelnen sexuellen Störungen, inklusive der gesundheitlichen Früh- und Spätfolgen von sexuellem Missbrauch. Zudem werden indizierte Behandlungstechniken abgeleitet und vorgestellt. Sie lernen, wie Sie therapeutische Standardmethoden und Skills aus Ihrem Repertoire in der Sexualtherapie fundiert und wirksam einsetzen können.
Diagnostik und Therapieansatz in der Sexualtherapie
Entwicklung eines Therapierationals für verschiedene Störungsfelder
Anwendung psychotherapeutischer Standardmethoden und Skills in der Sexualtherapie
Sexuelle Dysfunktionen
Diagnostik und epidemiologische Zusammenhänge
Einordnung nach ICD-11 und ätiologische Modelle: medizinische und psychische Faktoren
Geschlechtsinkongruenz
Diagnostik, Epidemiologie und Einordnung nach ICD-11
Ätiologische Modelle: medizinische und psychische Faktoren
Paraphile Störungen
Diagnostik und epidemiologische Zusammenhänge
Einordnung nach ICD-11 und ätiologische Modelle: medizinische und psychische Faktoren
Trauma und sexueller Missbrauch
Formen, Verläufe und Manifestationen von sexuellem Missbrauch
Gesundheitliche Früh- und Spätfolgen von Missbrauch und deren Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit
In diesem Modul vertiefen Sie Ihre diagnostischen Kenntnisse und therapeutische Skills im Bereich der sexuellen Störungen. Sie lernen, indizierte Interventionen mit Ihren bewährten Methoden zu verknüpfen, und erwerben praktische, integrativ vermittelte sexualtherapeutische Kompetenzen.
Dieses Seminar ist Modul 2 des dreiteiligen Curriculums Basiskurs Sexualtherapie, welches en bloc buchbar ist. Die drei Module bauen inhaltlich aufeinander auf und ergänzen sich didaktisch.
Die Dozentin ist approbierte Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie. Sie ist eine anerkannte Expertin im Bereich der Sexualtherapie und verfügt über umfangreiche wissenschaftliche und praktische Expertise in der Sexualforschung sowie in der Behandlung sexueller Störungen und Probleme.
Psychotherapeutische Berufsgruppen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; ÄrztInnen
