Sexualität in der Psychotherapie

Sexualität in der Psychotherapie

Komorbide Symptome und Probleme erkennen und (mit-)behandeln

Sexualität in der Psychotherapie

Komorbide Symptome und Probleme erkennen und (mit-)behandeln

Sexualität ist ein zentraler Aspekt der Lebensqualität und verdient daher in der Psychotherapie besondere Aufmerksamkeit. In diesem Seminar lernen Sie, sexuelle Themen als festen Bestandteil einer ganzheitlichen Versorgung zu integrieren. Sie erwerben praxisnahe Grundlagen zu Diagnostik, Gesprächsführung und Interventionen bei sexuellen Störungen.

Sexuelle Probleme und Störungen werden in Therapien oft ausgeklammert, obwohl sie sowohl Ursache als auch Ausdruck psychischer Störungen sein können und zugleich eine wichtige Ressource darstellen. Das Seminar vermittelt praxisnah, wie sexuelle Störungen im Rahmen einer Psychotherapie professionell erkannt, sicher angesprochen und behandelt werden können. Neben den Grundlagen sexualtherapeutischer Diagnostik und Therapie werden auch Gesprächsführung und Haltung reflektiert.

Wesentliche Inhalte:

Grundlagen der Sexualität und sexuellen Gesundheit

  • Evolutionsbiologische, psychologische und soziokulturelle Einflüsse auf menschliche Sexualität

  • Entwicklung der Geschlechtsidentität, sexuellen Identität und Orientierung über die Lebensspanne

  • Zusammenhang zwischen Sexualität und psychischen Störungen

Diagnostik sexueller Störungen

  • Klassifikation und ätiologische Modelle sexueller Funktionsstörungen, Paraphiler Störungen und Geschlechtsinkongruenz (ICD-11)

Sexualtherapeutische Gesprächsführung und Interventionen

  • Techniken zur Ansprache sexueller Themen in der Therapie

  • Grundlagen der Sexualanamnese

  • Übertragung psychotherapeutischer Methoden auf die Sexualtherapie

Nutzen und Mehrwert:

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und therapeutische Kompetenzen für die Arbeit mit sexuellen Themen in der Psychotherapie. Es sensibilisiert für die Bedeutung der Sexualität für die psychische Gesundheit. Sie erwerben diagnostische und therapeutische Fertigkeiten, um Sexualität in die Psychotherapie zu integrieren und Menschen professionell zu begleiten.

Wissenswertes:

Dr. Laura F. Kuhle ist eine anerkannte Expertin im Bereich der Sexualtherapie. Basierend auf ihrer umfassenden Erfahrung in Forschung und Behandlung sexueller Störungen verbindet sie wissenschaftliche Fundierung mit praxisnaher, therapeutischer Anwendung. Dr. Kuhle ist zudem eine erfahrene Dozentin und Ausbilderin, die zeitgemäße und differenzierte Konzepte der Sexualtherapie vermittelt und Fachkräfte darin schult, sexuelle Themen professionell in ihre Arbeit zu integrieren. Ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln, macht sie zu einer idealen Lehrkraft für diesen Kurs.

Dieses Seminar findet im Rahmen der Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie 2026 statt. Die hochkarätigen Vorträge am Samstag, den 05.09.2026 können alle Teilnehmenden, die mindestens ein Seminar innerhalb der Fortbildungswoche gebucht haben, kostenlos besuchen. Eine Anmeldung zum Online-Vortrag ist erforderlich.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.

Literaturempfehlungen:

Beier, K. M., Bosinski, H. A., & Loewit, K. (2021). Sexualmedizin: Grundlagen und Klinik sexueller Gesundheit. Elsevier GmbH, München.

Hartmann, U. (2018). Sexualtherapie. Sexualtherapie. Springer-Verlag GmbH, Berlin.

Hartmann, U., Krüger, T., Kürbitz, V., & Neuhof, C. (2022). Sexualmedizin für die Praxis. Springer-Verlag GmbH, Berlin.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld

Seminarzeiten:

Di.01.09.202609:45 - 17:45

Veranstaltungsort:

Am Köllnischen Park 2 | 10179 Berlin
Karte anzeigenDurch das Einblenden der Karte stimme ich der Verabreitung von Daten (insb. meiner IP-Adresse und deren Übertragung durch Google Maps zu, um die Karte anzusehen. Datenschutzerklärung

Julia Herfurth

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Herfurth (030) 209 166 337 j.herfurth@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren