Selbstwert stellt für PsychologInnen aller Fachrichtungen ein zentrales Thema dar. In diesem Seminar können Sie eine große Methodenvielfalt zur Stärkung des Selbstwerts im Gruppen- und Einzelsetting kennenlernen, ausprobieren und für Ihre eigene Arbeit anwenden lernen.
Mit Selbstwertproblemen sind PsychologInnen in ihrer täglichen Arbeit - egal in welchem Feld sie tätig sind - laufend konfrontiert. Ein positives Selbstwertgefühl gilt als bedeutsamer Indikator für psychische Gesundheit und (Lebens) Zufriedenheit und bildet demnach einen zentralen Aspekt in der Arbeit mit KlientInnen. In diesem gesundheitspsychologischen Seminar wird praktisches Rüstzeug für einen positiven Selbstwert zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Selbstwert-Übungen und -Arbeitsblätter können ausprobiert werden und Anregung für die eigene psychologische Praxis sein.
Praxisrelevante theoretische Grundlagen und Definitionen
Förderung von Selbsterkenntnis und Veränderungsmotivation
Methoden der Selbstwertstärkung im Einzel- und Gruppensetting
Aufbau eines langfristig gesunden Selbstwertgefühls
Umsetzungs- und Transfertipps für die Praxis
Sie lernen viele Methoden zur Stärkung des Selbstwerts kennen und gewinnen wertvolle Selbsterkenntnis. Außerdem erhalten Sie nützliche Unterlagen für Ihre psychologische Praxis: Arbeitsblätter, Übungsanweisungen und ein Skriptum in einfacher Sprache, das Sie an Ihre KlientInnen weitergeben können. Zur theoretischen Vertiefung können Sie nach dem Seminar ein gratis E-Book anfordern.
Seminarzeiten:
23.07.2020: 09:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 Uhr
24.07.2020: 09:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 Uhr
Die Dozentin beschäftigt sich seit 30 Jahren mit dem Selbstwertthema in Diplomarbeit, Dissertation, Buchpublikation und einem langjährigen Lehrauftrag an der Universität Wien. Sie ist als Sozial- und Arbeitspsychologin selbstständig mit dem Ziel, ihr theoretisches Wissen alltagsnahe "unter die Leute zu bringen". Dafür entwickelte sie eine Reihe von Übungen und Arbeitsblättern, die sie in diesem Seminar an die Teilnehmenden weitergibt.
Die Deutsche Psychologen Akademie bietet diverse Veranstaltungen an, welche die Module (A1-B3) für das Zertifikat Psychologische Gesundheitsförderung und Prävention BDP für Diplom-PsychologInnen abdecken. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung lässt sich auf das Modul B1 anrechnen. Weitere Informationen zur Fortbildungsordnung finden Sie unter http://www.psychologenakademie.de/zertifizierung/