Sei du selbst, alle anderen gibt es schon

Sei du selbst, alle anderen gibt es schon

Coachingmethoden für Frauen

Sei du selbst, alle anderen gibt es schon

Coachingmethoden für Frauen

Frauen haben in Familie und Beruf mit besonderen Herausforderungen zu tun. Stereotype Bilder von Weiblichkeit engen ein, diskriminieren und können eine selbstbestimmte Entwicklung erschweren. In diesem Seminar werden Coachingmethoden vorgestellt, die sich in der Zusammenarbeit mit Frauen bewährt haben.

Selbstzweifel, Unsicherheiten, Ängste, Perfektionismus und eine übergroße Fürsorge für andere können die Folge stereotyper Frauenbilder und familiärer Botschaften sein. Das Coachingkonzept für Frauen kombiniert 6 Themenbereiche auf kreative und integrative Art, um Grundbedürfnisse nach Bindung, Autonomie, Gesundheit, Selbstverwirklichung und Kompetenz auszubalancieren. Dabei stehen Selbstbestimmung, Zufriedenheit und das Wohlergehen der einzelnen Frau im Zentrum des Coachingprozesses.

1. Erkennen der eigenen Prägungen

2. Bewusstheit durch Achtsamkeit und Meditation

3. Im Körper zu Hause sein

4. Die eigene Vielfalt kennen – innere Teilpersönlichkeiten leiten

5. Die eigene Kompetenz fühlen und zeigen

6. Die eigene Person in Beziehungen schützen und vertreten

Wesentliche Inhalte:

  • Familienbotschaften anhand des Genogramms

  • Achtsamkeitsübungen und Körperübungen für Ruhe, Entspannung, Stabilität, Abgrenzung

  • Die innere Vielstimmigkeit leiten

  • Kompetenzen fühlen und zeigen

  • Übergänge meistern und Erfolge feiern

Nutzen und Mehrwert:

Stereotype Frauenbilder und Vorstellungen von Weiblichkeit werden bewusster, so dass Sie Frauen im Coaching besser stärken und unterstützen zu können. Im Seminar öffnet sich ein Werkzeugkoffer mit wirksamen Tools, synergetisch wirken verschiedene Methoden zusammen. Achtsamkeit stärkt die Körpersicherheit. Meditation fördert die Bewusstheit für die innere Vielstimmigkeit. Das innere Team verbessert die Kommunikation nach außen. Die Methoden lassen sich sowohl im Einzelsetting als auch in der Arbeit mit Gruppen anwenden.

Wissenswertes:

Ulrike Juchmann arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Mädchen und Frauen. Ob in ihrer Tätigkeit mit Mädchen mit Essstörungen oder in der Begleitung von Führungsfrauen, manche Themen ähneln sich. Sich im Körper wohlzufühlen, ist für Frauen nicht selbstverständlich. Selbstbewusst die eigenen Kompetenzen zu fühlen und zu zeigen, ist keine Selbstverständlichkeit. Ihr Coachingkonzept ermöglicht zunächst die Reflexion der persönlichen Prägungen und bietet dann einen integrativen und kreativen Methodenmix für die eigene Entwicklung an. Theoretische Impulsvorträge, Selbstreflexion, Austausch und Selbsterfahrung der Coachingmethoden ermöglichen ein vielseitiges Lernen.

Das 2023 erscheinende Buch Sei du selbst, alle anderen gibt es schon. Wie Frauen Erwartungen abstreifen und endlich selbstbestimmter leben (Juchmann, im Druck) sowie ein unterstützendes Poster sind im Seminarpreis enthalten.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen

Seminarzeiten:

Sa.10.11.202310:00 - 17:30
So.11.11.202309:00 - 16:30

Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 20 91 66 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren