Das Seminar gibt einen Einblick in die Teilgebiete des Familienrechts, des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts mit Bezug zu forensischen Fragestellungen. Der Schwerpunkt liegt auf den Aufgabenbereichen psychologischer Sachverständiger und den anwendbaren rechtlichen Grundlagen.
Das Seminar richtet sich vor allem an forensisch tätige PsychologenInnen, die bei Verfahren und Begutachtungen auch mit rechtlichen Fragen konfrontiert werden. Vermittelt werden Grundlagen der juristischen Denkweise und Problembewältigung sowie relevante Rechtsnormen und Verfahrensstrukturen. Dies befähigt Sie zur selbstständigen Erarbeitung von Lösungen einfacher Rechtsfragen.
Deutsches Rechts- und JustizsystemGrundsätze und für Psychologen relevante Teile des Strafrechts Ablauf und Grundsätze des StrafverfahrensZeugen im Strafverfahren: Pflichten, Rechte, SchutzDie Rolle des Sachverständigen im Strafverfahren (mit Falllösung)Grundsätze und Problemfelder des FamilienrechtsVerfahren in FamiliensachenDie Rolle des Sachverständigen im zivil- insbesondere im familiengerichtlichen Verfahren (mit Falllösung)