Remote Feedback konstruktiv geben und nehmen

Remote Feedback konstruktiv geben und nehmen

Eine positive Feedbackkultur auch bei virtueller Zusammenarbeit fördern

Remote Feedback konstruktiv geben und nehmen

Eine positive Feedbackkultur auch bei virtueller Zusammenarbeit fördern

Feedback ist entscheidend für Motivation und Arbeitsklima – umso mehr, wenn Teams remote zusammenarbeiten. Im virtuellen Raum sind Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung oder Kritik jedoch besonders herausfordernd. Im Webinar erhalten Sie effektives Handwerkszeug, damit Feedback auch remote funktioniert.

Feedback ist ein zentraler Treiber für die Motivation von Mitarbeitenden und ebenso für ein gutes Arbeitsklima – und noch wichtiger bei virtueller Zusammenarbeit, bei der direkter zwischenmenschlicher Kontakt selten ist und es schwerer fällt, ein „Wir-Gefühl“ herzustellen. Zudem fehlen bei der Gesprächsführung wichtige (nonverbale) Signale darüber, wie es meiner/m Gesprächspartner/in geht, wie Botschaften emotional ankommen und was „zwischen den Zeilen“ gesagt wird. Für konstruktives remote Feedback braucht es gutes Gespür für die veränderte Art der Kommunikation sowie konkretes Handwerkszeug und Methoden, die auch online überzeugen – darum geht es in diesem Online-Seminar.

Wesentliche Inhalte:

  • Feedback Remote: Was ist da eigentlich anders als sonst?

  • Warum ist Feedback so wichtig in der virtuellen Zusammenarbeit?

  • Wie baue ich Vertrauen auf, wenn wenig persönlicher Kontakt möglich ist?

  • „Spielregeln“ für Remote-Feedback: Wie sollte ich mein „sonstiges“ Gesprächsverhalten anpassen? Was sollte ich intensivieren, wo sollte ich besonders sensibel agieren? Was sollte ich bei kritischem Feedback beachten?

  • Wie kann ich Feedback im Team anregen? Wann braucht es das Einzelsetting?

  • Welche Methoden gibt es für Remote-Feedback (inkl. Beispiele für Templates für virtuelle Whiteboards)?

  • Austausch und Diskussion zu den konkreten Fragen aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden

Nutzen und Mehrwert:

Sie lernen Handwerkszeug für das Geben von Feedback sowie praxistaugliche Methoden für Online-Formate kennen, um den offenen und vertrauensvollen Austausch in ihrem Team auch remote zu fördern. Die Methoden sind „zum selbst ausprobieren“. Natürlich haben Sie die Gelegenheit, drängende Fragen aus Ihrem Führungsalltag einzubringen, um Handlungsansätze zu finden.

Wissenswertes:

Der Diplom-Psychologe Dirk Frömmer ist Experte für psychologische Arbeitsgestaltung und arbeitet in der Beratung für verschiedenste Unternehmen und Branchen.

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzung benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet  mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Für diese Veranstaltung erfolgt keine Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Berlin.

Eignung:

Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Personalentwicklung); Coaches + SupervisorInnen

Seminarzeiten:

Do.31.05.202312:00 - 16:00

Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren