Rechtliche Rahmenbedingungen in der Notfallpsychologie

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Notfallpsychologie

Rechtssicherheit und Verantwortung

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Notfallpsychologie

Rechtssicherheit und Verantwortung

In diesem Modul erwerben Sie fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der notfallpsychologischen Arbeit, die Aspekte des Berufs-, Straf-, Datenschutz- und Haftungsrechts umfassen.

Sie erfahren, welche Vorschriften eingehalten werden müssen, um eine notfallpsychologische Tätigkeit rechtssicher auszuüben und strafrechtliche Risiken zu vermeiden. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Anforderungen kennen, erhalten Einblick in die Regelungen zur psychosozialen Betreuung von Einsatzkräften und verstehen, welche haftungsrechtlichen Bestimmungen die Verantwortung von Notfallpsychologinnen und -psychologen sowie die Rechte der Betroffenen definieren.

Wesentliche Inhalte:

  • Schweigepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht

  • Leichenschau, Klassifikation von Todesarten, Sicherstellung, Identifikation

  • Bestattungsrechtliche Vorschriften

  • Gesetzliche Regelungen zur Unterbringung

  • Opferschutzgesetz, Opferentschädigungsrecht und Aufgaben der Opferschutzbeauftragten

  • Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte: Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Unfallversicherungsträgern

  • Versicherungen (z.B. Unfallversicherung, Berufshaftpflichtversicherung)

Nutzen und Mehrwert:

Mit dem in diesem Modul vermittelten Wissen können Sie Ihre notfallpsychologische Praxis verantwortungsvoll und professionell gestalten und sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Betroffenen in ethischer Hinsicht gerecht werden.

Wissenswertes:

Der Dozent ist Jurist und Führungskraft im Katastrophenschutz mit umfassender praktischer Einsatzerfahrung. Als Verbandsführer und in der Stabsarbeit ausgebildet, war er unter anderem in der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV-B und PSNV-E) im Einsatz, auch im Rahmen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Er ist zudem als Fachberater PSNV für die DRK-Landesverbände Thüringen und Schleswig-Holstein tätig.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen

Seminarzeiten:

Sa.11.10.202509:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren